-- PUSER 0.90B -- |
---|
Inhaltsverzeichniss |
---|
Lizenzbedingungen |
---|
Powie's Software ist für private Anwender mit nichtkommerzieller Nutzung Freeware.
Für Firmen / kommerzielle Nutzung ist der Einsatz nur nach vorheriger Rücksprache mit mir zulässig. Ich behalte mir vor je nach Einsatzzweck eine Lizenzgebühr zu erheben. Bei Rückfragen: te@powie.de .
Auf die Software übernehme ich keinerlei Haftung / Gewährleistung.
Ich verbiete ausdrücklich Änderungen an den zur Verfügung gestellten Programmen , sofern diese nicht zur Anpassung des Design notwendig sind (PHP Scripte).
Die zur Verfügung gestellte Software / Scripte sind geistiges Eigentum des Autor's. Ich verbiete jegliche Entfernung/Veränderung des Copyright Vermerks an den Scripten. Im Falle eines Verstoßes gegen geltende Urheberrechte behalte ich mir weitere Schritte vor.
Ich verbiete jegliche Weiterverbreitung von geänderten Versionen meiner Scripte , über welche Wege auch immer !
Mit dem Download der Software/Scripte erkennen Sie diese Lizenzbedingungen ausnahmslos an !
Vorraussetzungen |
---|
Um das Script betreiben zu können sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
Installation / Setup |
---|
Erstellen sie auf ihren Webserver ein
beliebiges Verzeichnis in den sie das Script betreiben wollen. Empfohlen: /user.
Entpacken sie alle Dateien aus der .zip Datei und übertragen diese mit ihrem
FTP Programm in dieses Verzeichnis auf den Webserver. Stellen Sie sicher das die
Bilder (.gif) im Binärmodus übertragen werden. Bei Webservern auf Linux Basis
achten sie auf die korrekte GROSS/kleinschreibung der Files.
In der Datei config.inc.php finden sie alle relevanten Parameter um das Script an ihre mySQL Datenbank anzubinden und einzustellen. Beachten sie das alle Werte in "" eingeschlossen sind und am Ende der der Zeile ein Semikolon steht: ;
$database | Der Name ihrer Datenbank auf dem mySQL Server |
$sqlhost | Der Hostname auf dem die mySQL Datenbank läuft. Meistens : "localhost" |
$sqluser | Der Username für die Datenbank |
$sqlpass | Das Passwort für die Datenbank. Keine Angst sieht der Besucher der News-Seite nicht ! |
Einbinden auf die Homepage |
---|
Das User-Login Panel kann zentral auf der
Homepage eingebunden werden. dazu einfach an der gewünschten stelle das File
"userpanel.php" einbinden. Das File kann in eine PHP Page mittels require
oder include eingebunden werden: require("/pfad/zu/userpanel.php");
Immer den vollen Server-Pfad verwenden ! Ein Include in der Art include("http://....");
funktioniert zwar, aber erlaubt keine Speicherung/Auslesen von Cookie's. Somit
werden keine Ergebnisse angezeigt ! Ebenfalls ist es möglich das File in eine
SHTML Datei zu includen oder in einen IFRAME zu setzen.
In der Datei userpanel.php muss der korrekte Pfad zum PUSER Verzeichniss angepasst werden um die zugehörige config.inc.php entsprechend einbinden zu können.
Anpassung ans eigene Design |
---|
Für einen richtigen HTML Kopf mit den üblichen Angaben im <body> für Hintergrundfarben, Hintergrundbild etc. steht ihnen die Datei kopf.php zur Verfügung. Diese Datei enthält übliches HTML und ist hauptverantwortlich für das Design. Sie befindet sich immer am Anfang ihrer Gästebuchseiten.
Dort können sie einen Link zu einer CSS Datei
setzen
Beispiel: <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.domain.tld.de/css/deine.css">
In dieser CSS Datei lassen sich neben den üblichen Werten folgende Sonderklassen definieren:
th.head / td.head - Kopfzeilen
td.info - Infofelder
td.left - Linke Spalten
td.right - Rechte Spalten
td.header - Kopf und Fusszeilen
td.odd - Zebramuster Zellenfarbe 1
td.even - Zebramuster Zellenfarbe 2
Administration |
---|
Administratoren von PUSER können alle Zugriffsberechtigungen von Scripten ändenr und verwalten, sowie Userdaten editieren.
Mit dem File loginlevel.php kann mit Hilfe von PUSER eine Userlogin zu eigenen Bereichen realisiert werden. Im Adminbereich von PUSER kann jeden angemeldeten Benutzer ein Userlevel von 0 bis 99 zugeordnet werden. (Default=0). Um ein Script / Seite oder ähnliches zu schützen binden sie am Anfang dieser Seite das File beispielsweise so ein:
<?php
$puserminlevel=20;
require("/server/pfad/zur/loginlevel.php");
?>
Beim Aufruf der Seite wird überprüft das ein User angemeldet ist und das dieser das Mindestlevel besitzt welches mit $puserminlevel definiert ist. Andernfalls erscheint ein Login-Fenster.
Support |
---|
Support für das Script erhalten sie nur im Forum auf www.pscript.de . Bitte stellen sie keine Anfragen via Email, da ich bei der Menge an Anfragen nicht garantieren kann diese schnell zu beantworten.
Versionshistorie |
---|
So hat sich PUSER über die Zeit hinweg entwickelt:
Version | Released | Änderungen |
---|---|---|
0.90 beta | 17.01.2003 |
|