Flash 5 - PHP - Gästebuch Version 2.0 vom 20.10.2001
http://www.hahnix.com
© 2001 Stefan Hahn
Dieses Gästebuch ist Freeware, frei konfigurierbar und darf kostenlos weiter
gegeben werden, solange obiger Copyrighthinweis und mindestens ein Link im
Gästebuch auf die Seite www.hahnix.com verweist.
Mit der Benutzung der PHP-Skripte willigen Sie ein, das Sie Stefan Hahn für evtl.
Schäden, die durch das Skript entstehen könnten, nicht zur Verantwortung ziehen können.
Voraussetzungen: Ihr Server muss PHP-4 unterstützen.
Inhalt des php_gaestebuch.zip:
gbook.fla
edit.php4
read.php4
settings.php4
write.php4
readme.html
readme.gif
Sollte eine dieser Dateien fehlen, kann Sie hier heruntergeladen werden:
http://www.hahnix.com/download/php_gaestebuch.zip
Konfiguration:
Öffnen Sie die settings.php4 mit einem Texteditor und passen Sie folgende Variablen ihren Bedürfnissen an:
$email = "ihre@email.de"; |
// geben Sie hier ihre email an |
$pwd = "admin"; |
// ändern Sie hier das Paaswort |
$usercomment = "yes"; |
// erlaubt jedem einen Kommentar zu einem Beitrag zu schreiben, tragen |
Folgende Variablen steuern die einzelnen Farben des Gästebuches:
Mehr gibt es nicht einzustellen. Speichern Sie nun die Änderung der settings.php4 und veröffentlichen Sie das Gästebuch als Flash 5 Version. Legen Sie auf ihrem Server einen neuen Ordner an, und geben ihm die CHMOD-Rechte 777. Laden Sie dann die Dateien edit.php4, read.php4, settings.php4 und write.php4 im ASCII-Modus in diesen Ordner. Die Datei gbook.swf laden Sie dann per BINARY-Modus in das gleiche Verzeichniss. Das Gästebuch kann nun mit dem Aufruf der http://www.ihreDomain.de/gbookverzeichniss/gbook.swf gestartet werden. Ich wünsche ihnen viel Spaß mit ihrem neuen Flash-5-Gästebuch, und wenn Sie möchten können Sie sich in meiner Linkliste unter www.hahnix.com eintragen.
Wenn das Gästebuch keine Einträge schreibt, schauen Sie bitte in die FAQ ihres Providers. Falls dort steht, das PHP im Safe-Modus ausgeführt wird, folgen Sie bitte dementsprechend den Anweisungen der FAQ. Einige Server erlauben z.B. nur dann einen Eintrag, wenn mann die PHP-Skripte mit der Endung ".cgi" abspeichert und die erste Zeile um "#!/usr/bin/php" ergänzt. Dieser Pfad ist aber von Provider zu Provider unterschiedlich, für alle www.f2s.com User, gibt es hier ein fertig konfiguriertes Gästebuch. Dieses Gästebuch dann aber nicht in den CGI-BIN-Ordner hochladen, sondern wie oben beschrieben in einen neuen Ordner.
#!/usr/bin/php
<?php
Wenn Sie die PHP-Skripte umbenennen, müssen Sie auch die Variablen in der gbook.fla dementsprechend ändern, Sie finden diese Variablen im ersten Keyframe in der Zeitleiste:
read = "read.php4?" add random(9999);
write = "write.php4?" add random(9999);
edit = "edit.php4?" add random(9999);
Außerdem müssen sie in den Dateien read.php4, edit.php4 und write.php4 jeweils in der zweiten Zeile den "include("settings.php4");"-Befehl anpassen.
Bei folgenden Personen möchte ich mich für die Unterstüztung beim erstellen dieses Gästebuches bedanken:
Maja Garden
Dennis Kather
www.sternbuschweg.de
Wenn ihr Provider keine Nutzung eigener PHP-Skripte erlaubt, sollten Sie sich hier mal umschauen:
http://www.dynamic-webpages.de
Falls das Gästebuch nicht funktionieren sollte, schicken Sie mir bitte unter
gbook@hahnix.com eine Mail mit der Beschreibung
ihres Problems und der Versionsnummer des Gästebuchs.