Zip-Archiv
Nach dem Entpacken des Zip-Archivs erhalten Sie folgende Verzeichnisse und Dateien:
- help.html
- news.php
- update_script/config.php
- update_script/error.php
- update_script/informer.php
- update_script/informer_class.php
- update_script/subscribe.php
- update_script/success.php
- update_script/tmp/dbase.txt
- update_script/user/news.txt
Einbinden des Update-Scripts
Die (Beispiel-)Datei news.php
zeigt, wie Sie das Script in Ihre Seite einbinden müssen.
Die folgenden Einträge sind zwingend notwendig:
<!--[FileName: news.php]-->
<!--[LastUpdate: 29.06.2002--14:20:44]-->
<? include ("update_script/config_news.php");?>
Bitte beachten Sie die folgenden Erklärungen zu diesen Einträgen!
<!--[FileName: news.php]-->
Statt news.php
können Sie hier natürlich einen beliebigen Dateinamen einfügen. Dies müssen Sie dann allerdings auch in den Skripten anpassen. Für unsere Beispiele nutzen wir durchgängig den Namen news.php
.
<!--[LastUpdate: 29.06.2002--14:20:44]-->
Das Datum muss exakt im skizzierten Format geschrieben sein!
Nach einer Aktualisierung Ihrer Seite tauschen Sie das Datum und/oder die Uhrzeit aus. Diese Änderung löst die Benachrichtigung an sämtliche Abonennten aus.
<? include ("update_script/config_news.php");?>
Diese Zeile muss dort eingefügt werden, wo die Eingabemaske für die E-Mail-Adresse erscheinen soll. Ansonsten können Sie diese Seite ganz nach Ihrem Gusto gestalten.
Falls Sie das Script auf unterschiedlichen Seiten nutzen möchten, können Sie beliebig
viele config_xxx.php
Dateien anlegen. Sinnvoll ist es, den zweiten Teil des Namens analog zu Ihrem HTML-Dokument zu benennen, um den Überblick zu behalten, also zB.
<? include ("update_script/config_news.php");?>
<? include ("update_script/config_aktuelles.php");?>
usw.
Anpassen der Skripte
Öffnen Sie nun die Datei update_script/config_news.php
in einem Text-Editor und editieren Sie die Datei gemäß den Anweisungen, die sie dort vorfinden.
Installation
Anschließend laden Sie den kompletten Ordner update_script
sowie die Seite news.php
auf Ihren Webserver.
Die Ordner tmp
und user
sowie die Dateien in diesen Ordnern müssen jeweils volle Lese- und Schreibrechte erhalten:
chmod 777 user
chmod 777 tmp
Hinweis:
Um unbefugten Zugriff auf diese Verzeichnisse zu erschweren, empfiehlt es sich, die Ordner tmp
und user
umzubenennen. Sie müssen diese Änderungen dann auch in der config_news.php
anpassen (siehe Anweisungen dort).
Viel Spaß wünscht Ihr e-workers-Team!
Fragen und Anregungen bitte an stephan.baehr@e-workers.de