Projekt: | Jax Guestbook (WWW-Gästebuch) | |||||||||||||
File: | jax_guestbook.php | |||||||||||||
Version: | 3.06 (mit optionaler MySQL-Datenbankunterstützung) | |||||||||||||
Interpreter: | PHP 4.02+, PHP 4.1+ | |||||||||||||
Code: | Andreas John | |||||||||||||
Design: | Andreas John | |||||||||||||
Homepage: | www.jtr.de/scripting/php/guestbook/ | |||||||||||||
Lizenz: |
Copyright (C) 2001-2002, Andreas John (Jack (tR)) Dieses Programm ist Freeware im Sinne der "General Public License" Version
2 oder neuer! Den genauen Wortlaut dieser Lizenz finden Sie in der beiliegenden
Datei gpl.txt, bzw. auf der Website der Free Software Foundation unter
http://www.fsf.org/copyleft/gpl.html Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Haftung für Schäden übernehmen kann, die im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Software auftreten...
|
|||||||||||||
Credits: |
Ich weiß, es ist zwar nur ein winziges Skript, aber ich will allen Leuten ein großes Dankeschön sagen, die dieses und andere Open Source Projekte durch ihre Hinweise, Übersetzungen und Links auf Ihren Webseiten unterstützen... Mein persönliches Dankeschön vor allem an:
|
1. Was ist Jax Guestbook ? Wozu brauche ich es ?
Jax Guestbook ist ein Skript, mit dem Sie Ihre Homepage mit einem WWW-Gästebuch ausstatten können.
In einem WWW-Gästebuch können die Besucher Ihrer Homepage persönliche Grüsse und Kommentare zu Ihrer Website sowie Verweise zu Ihren eigenen Homepages hinterlassen.
Darüber hinaus bietet Ihnen Jax Guestbook zur Zeit folgende Leistungsmerkmale:
2. Wie installiere ich Jax Guestbook auf meiner Website? (ohne MySQL)
Jax Guestbook wurde in der Skriptsprache PHP 4 geschrieben und setzt PHP - eine serverseitige Programmiersprache, mit der man dynamisch erzeugte Webseiten erstellen kann - voraus!
(Fragen Sie ggfs. Ihren Web-Provider nach PHP-Unterstützung!)
Jax Guestbook läuft auch ohne MySQL-Unterstützung!
Verfügen Sie bereits über PHP-Unterstützung, dann tun Sie einfach folgendes:
3. Wie kann ich Jax Guestbook mit MySQL benutzen?
Jax Guestbook wurde so entworfen, dass es sowohl einfache Textdateien, als auch MySQL-Datenbanktabellen zur Speicherung der Einträge verwenden kann. Die Verwendung der MySQL-Datenbank ist bei großen Gästebücher mit vielen Einträgen in der Regel die schnellere CSV-Variante...
Verfügen Sie über MySQL-Unterstützung dann tun Sie folgendes:
CREATE TABLE guestbook ( id int(4) NOT NULL auto_increment, date varchar(10) default NULL, time varchar(8) default NULL, ip varchar(16) default NULL, name varchar(30) default NULL, mail varchar(100) NOT NULL default '', age char(3) default NULL, location varchar(30) default NULL, homepage varchar(100) default NULL, icq varchar(12) default NULL, message text NOT NULL, PRIMARY KEY (id) ) TYPE=MyISAM; CREATE TABLE ips2block ( id int(11) NOT NULL auto_increment, ip varchar(16) NOT NULL default '0', timestamp varchar(10) NOT NULL default '', PRIMARY KEY (id) ) TYPE=MyISAM;
4. Wie viele Einträge kann Jax Guestbook speichern?
Zur Zeit teste ich das Skript auf meiner Website. Momentan verwaltet es ca.300 Einträge im CSV-Format. Theoretisch müsste das Skript (je nach verfügbarer Rechenzeit/-leistung und Datenquelle) problemlos mehrere 100 Einträge verwalten können. Für größere Gästebücher bietet sich die Verwendung von MySQL als Datenquelle an...
5. Kann Jax Guestbook mehrere Gästebücher gleichzeitig verwalten?
Kein Problem! :-)
Möchten Sie mehr als ein Gästebuch auf Ihrer Homepage unterbringen
gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder:
Sie legen für jedes Gästebuch ein separates Verzeichnis mit einem separaten Skript an. Diese Möglichkeit kann bei mehreren Gästebüchern schnell unübersichtlich werden.
Oder:
Sie rufen das Gästebuchskript mit dem Parameter guestbook_id auf. z.B:
http://../jax_guestbook.php?guestbook_id=1
Aus Sicherheitsgründen kann der Dateiname des Gästebuchs nicht direkt mit der URL weitergegeben werden.
Die Zuordnung zwischen Gästebuch-ID und Gästebuchname müssen Sie (zur Zeit) per Hand in der Datei globals.inc.php vornehmen:
...
// Titel of the HTML-page
$gbfiles[0]->title = "Jax Guestbook";
$gbfiles[1]->title = "Guestbook 2";// Data source
$gbfiles[0]->data_source = "csvfile";
$gbfiles[1]->data_source = "csvfile";$gbfiles[0]->guestbookfile = "guestbook";
$gbfiles[1]->guestbookfile = "secondbook";$gbfiles[0]->ipblockfile = "ips2block";
$gbfiles[1]->ipblockfile = "ips2block2";// CSS template for the Guestbook
$gbfiles[0]->css = "styles/blue-orange.css";
$gbfiles[1]->css = "styles/blue.css";...
Im Beispiel wird ein weiteres Gästebuch mit dem selben Skript benutzt::
Die Datei secondbook ist damit über die URL http://../jax_guestbook.php?guestbook_id=1 erreichbar
Äquivalent wird mit der URL http://../jax_guestbook?guestbook_id=2 eine dritte Gästebuchdatei zur Speicherung verwendet usw...Sie können für jedes Gästebuch die Datenquelle (mysql/csvfile) frei wählen!
- bisher sind keine Fehler bekannt.
Sollten Sie einen Fehler finden, oder haben Sie Fragen oder Verbesserungsvorschläge, zögern Sie bitte nicht, und wenden Sie sich einfach direkt an mich!
Berlin, 01.05.2002 - Jack (tR)