Bedeutung
    • Die Variablen sind nach Script und Array differenziert

    • allgemeine Variablen
      • [array] = var;
        • directory - Oberverzeichnis für /contents/,/templates/, etc.
        • log = 0/1 - gibt an ob die Aufrufe ins log_file geschrieben werden
        • log_detail - gibt zu benutzendes Element aus [log_detail] an
          • [array] = log_detail - hier steht durch Komma getrennt welche [var] geloggt werden
        • password_file - gibt die Datei in der die Usernamen und Passwörter stehen
        • right_file - gibt die Datei an in der die Rechte der Usernamen unter right verzeichnet sind
        • user_cookie - Name des Cookies, das zur Authentifizierung verwendet wird
        • user_rights - Initialisierungswert für Userrechte bevor, sie überprüft wurden - sollte nicht geändert werden
        • default_rights - Rechte die ein nicht eingeloggter User hat - sollte eig. immer 0 sein
      • [array] = right;
        zumindestens visitor,member,admin und operator sollten beibehalten werden, da sie in den CGIs explizit verwendet werden, die zugehörigen Zahlen, die die Rechtestufe repräsentieren können jedoch problemlos geändert werden, solange die Rangreihenfolge dadurch nicht verändert wird
      • [array] = error;
        die allgemein gebrauchten Fehlermeldung $n wird dabei durch den n-ten Parameter der Fehler-Subroutine ersetzt
      • [array] = var;       nochmal [var], diesmal aber etwas spezieller
        • alias,datum,mail,nick - Entsprechung mit den Elementen der ersten Zeile der Dateien aus /contents/, werden diese Dateien in dieser Hinsicht verändert, müssen auch die Entsprechungen geändert werden
        • file_directory - Verzeichnis, in dem mithilfe der CGIs Datein modifiziert werden können, ihr solltet dieses Verzeichnis immer auf das /contents/-Verzeichnis zeigen lassen, sonst könnte jemand versuchen andere Dateien als die vorgesehenen zu ändern, was zu völlig unerwarteten Resultaten führen würde
        • mailing = 0/1 - gibt an ob automatisch Mails verschickt werden sollen
        • mail_from,mail_reply,mail_subject,mail_greeting,mail_login,mail_cu,mail_info,
          mail_subject_delete,mail_subject_change,mail_subject_request - diese Variablen können nach Belieben geändert werden und dürften selbsterklärend sein
        • old,old_autor,old_datum - Namen der Parameter die übergeben werden, um einen zu ändernden Eintrag zu identifizieren
        • param_add - Parameter die sich um param_add unterscheiden, werden als ein Parameter aufgefasst, so zum Bespiel bei einem Poll der Abstimmungsmodus und die Anzahl an Abstimmungsmöglichkeiten
        • path - um diese Variable richtig zu setzen, führt einfach env.pl aus und gebt ihr den Wert von $ENV{PATH}, diese Variable muss gesetzt werden, um Mails im Taint-Modus von Perl (Sicherheitsmodus) verschicken zu können
        • right - Entsprechung mit dem Element im right_file, das den Userstatus festlegt (also ob jemand member,admin,etc. ist)
      • [array] = error;       nochmal [error], diesmal aber etwas spezieller
      • [array] = find;
        Soll eine Datei modifiziert werden, so wird hier der erste Eintrag genommen dessen name im Filenamen enthalten ist, daher sollte es für jede Datei nur einen passenden Eintrag geben - wird kein Eintrag gefunden, so wird der default-Eintrag genommen
        hier sind die Elemente aufgeführt, mit denen in den Dateien aus /contents/ die einzelnen Beiträge gefunden werden, wenn sie z.B. geändert werden sollen, damit ein Eintrag gefunden wird, müssen die Anzahl an Elementen übereinstimmen, die im gleichnamigen Eintrag in [match] angegeben sind
      • [array] = match;
        Anzahl der Elemente die aus [find] übereinstimmen sollen, für öffentliche Inhalte sollte die Anzahl etwa die Hälfte der Gesamtanzahl an Elementen betragen, um Spammern ihr Treiben zu erschweren
      • [array] = spam;
        Variablen, die bestimmen in welcher Weise die Beiträge von nicht eingeloggten Benutzern auf spam geprüft werden sollen
        • repetition - Elemente die auf Wiederholung durchsucht werden sollen
          • letter_count - Mindestanzahl an gleichen Buchstaben hintereinander, die als Spam aufgefasst werden soll
          • word_count - Mindestanzahl an gleichen Wörtern die in einem word_scope * Wortlänge großen Kontext vorkommen, die als Spam aufgefasst werden soll
        • length - Elemente die auf ihre Länge geprüft werden sollen
          • min_words - Mindestanzahl an verwendeten Wörtern
          • max_words - Maximalanzahl an verwendeten Wörtern
        • reserve_nicks = 0/1 - gibt an, ob das Verwenden von registrierten Nicks verhindert werden soll

    • [script] = change.pl
      • [array] = var;
        • data,delete,password - Entsprechungen zu den Datei-Elementen
      • [array] = error;       spezielle Fehlermeldungen für das script

    • [script] = create.pl
      • [array] = var;
        • autor - Entsprechungen zu den Datei-Elementen
        • no_alias - wenn der Alias diesen Wert hat wird bei einem eingeloggten User, dieser durch den Benutzernamen ersetzt, bei einem nicht eingeloggten Benutzer hingegen gibt es eine Fehlermeldung
        • right_default - Wert auf den die User-Rechte für einen neuen Account gesetzt werden falls keiner angegeben wurde
      • [array] = error;       spezielle Fehlermeldungen für das script
      • [array] = standard;
        Standardwerte die gesetzt werden, wenn der Parameter file name enthält
      • [array] = comment;
        comments die erzeugt werden, falls der Parameter file name enthält
        name = Verzeichnis_für_comments,erste_Zeile_der_Datei,Element_das_link_zu_comment_enthält

    • [script] = download.pl
      • [array] = var;
        • pfad,downloads - Entsprechungen zu den Datei-Elementen
        • demos_file/files_file - Datei in der die Demos/Files aufgelistet sind
        • demos_path/files_path - Pfad in dem die Demos/Files liegen
        • return_text - zurückgegebener Text, wobei $file durch entsprechen path gefolgt von pfad ersetzt wird, downloads wird um 1 erhöht
      • [array] = error;       spezielle Fehlermeldungen für das script

    • [script] = load.pl
      • [array] = var;
        • record_online = 0/1 - gibt an ob Online-User angezeigt werden sollen;
        • online_file - File in das die Online-User;
        • include_file - Layout in des die Ausgabe eingebettet werden soll;
        • no_replace - Liste aller form für die [mark] nicht ausgeführt werden soll;
      • [array] = error;       spezielle Fehlermeldungen für das script

    • [script] = login.pl
      • [array] = var;
        • time - Entsprechungen zu den Datei-Elementen
        • default_time - Default-Zeit, die das Cookie mit dem Login gilt
      • [array] = type;
        Vorgabe welche Bedingungen die Parameter erfüllen müssen, erfüllen sie diese nicht werden sie auf den entsprechenden [default]-Wert gesetzt - mögliche Typen sind: any,boolean,digit,file und list (der Parameter muss in der gleichnamigen [list] aufgeführt werden)
      • [array] = list;
        Liste mit allen möglichen Werten für einen Parameter
      • [array] = dataset;
        Liste mit Parametern, die für ein bestimmtes dataset gesetzt werden: name = form,data,name_value (mit name und value wird data durchsucht)
      • [array] = default;
        Default-Werte für die Parameter
      • [array] = first;
        Prefix, mit dem Parameter des Types file optional ergänzt werden
      • [array] = last;
        Endung, mit dem Parameter des Types file optional ergänzt werden
      • [array] = sort;
        name = [alphabet|numerical],Element; gibt an wie data sortiert werden soll, wenn es name enthält
      • [array] = mark;
        name = to_replace1,replace_text1,... ; gibt an welche Texte ersetzt/hervorgehoben werden sollen, falls form name enthält - all wird auf alle form angewand - wird nicht auf form's die in [var] no_replace enthalten sind angewandt
      • [array] = var;
        • login_field und link_field - HTML-Text mit dem <!--$log_or_$links--> ersetzt wird, login_field für nicht eingeloggte User und link_field für eingeloggte User
        • admin_area und operator_area - zusätzliche Optionen für form = user_area, falls die User die entsprechenden Rechte besitzen
      • [array] = error;       spezielle Fehlermeldungen für das script

    • [script] = password.pl
      • [array] = var;
        • data - Entsprechungen zu den Datei-Elementen
      • [array] = error;       spezielle Fehlermeldungen für das script

    • [script] = test_login.pl
      • [array] = var;
        • keine eigenen [var]
      • [array] = error;       spezielle Fehlermeldungen für das script

    • [script] = vote.pl
      • [array] = var;
        • history,mode,modify,option,reset = a Entsprechungen zu den Datei-Elementen
        • poll_sec - Anzahl an Sekunden, die eine Ip für einen öffentlichen Poll gesperrt wird, nachdem einmal gevotet wurde
        • poll_change - nicht benutzt;
        • poll_files - Datei in der die Polls stehen
      • [array] = error;       spezielle Fehlermeldungen für das script


    zurück