Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 Grundlagen
3 Fehlerbehandlung
4 Erweiterte Grundlagen
5 Objektorientierte Programmierung
6 Wichtige Klassen in .NET
7 Weitere Elemente eines Windows-Programms
8 Datenbank-Anwendungen mit ADO.NET
9 Internet-Anwendungen mit ASP.NET
10 Zeichnen mit GDI+
11 Beispielprojekte
A Installation und technische Hinweise
B Lösungen der Übungsaufgaben
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 7,8 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Einstieg in Visual Basic 2010 von Thomas Theis
Inkl. Visual Studio Express Editions
Buch: Einstieg in Visual Basic 2010

Einstieg in Visual Basic 2010
2., akt. und erw. Aufl., Klappbroschur, mit DVD
467 S., 24,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-8362-1541-1
Pfeil A Installation und technische Hinweise
Pfeil A.1 Inhalt des Datenträgers zu diesem Buch
Pfeil A.2 Installation der Visual Basic 2010 Express Edition
Pfeil A.3 Arbeiten mit einer Formularvorlage
Pfeil A.4 Arbeiten mit einer Projektvorlage
Pfeil A.5 Weitergabe eigener Windows-Programme
Pfeil A.5.1 Erstellung des Installationsprogramms
Pfeil A.5.2 Ablauf einer Installation
Pfeil A.6 Konfigurationsdaten
Pfeil A.7 Datenbankzugriff unter Vista 64-Bit-Version


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

A.7 Datenbankzugriff unter Vista 64-Bit-Version topZur vorigen Überschrift

Microsoft-Dokument

Unter der 64-bit-Version von Vista gibt es verschiedene Probleme, u. a. mit dem geeigneten Jet OleDb-Datenbankprovider, der zum Zugriff auf eine Access-Datenbank benötigt wird. Microsoft bietet dazu eine Abhilfe an, zu finden über den Punkt 1.44 des folgenden Dokuments:

http://msdn.microsoft.com/en-gb/vstudio/aa718685.aspx

32-bit-Anwendung

Zusammengefasst steht dort, dass Sie Ihr Projekt als 32-bit-Anwendung übersetzen müssen. Dazu gibt es in der Vollversion von Visual Basic 2010 eine Umstellmöglichkeit in den Eigenschaften des jeweiligen Projekts. Die Express-Version hat diese komfortable Möglichkeit nicht.

Stattdessen müssen Sie für jedes Projekt, das den Jet OleDb-Datenbankprovider benötigt:

  • im Projektverzeichnis die Datei mit der Endung .vbproj mit einem Texteditor öffnen
  • in der ersten <PropertyGroup>-Sektion eine Zeile mit folgendem Text einfügen:
  • <PlatformTarget>x86</PlatformTarget>
  • die Datei schließen mit Speichern

Anschließend wird das jeweilige Projekt beim nächsten Kompilieren als 32-bit-Anwendung erstellt. Es kann nun auf den geeigneten Jet OleDb-Datenbankprovider zugreifen. Eine ausführliche Beschreibung findet sich unter o. a. Internet-Adresse.



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






<< zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Einstieg in Visual Basic 2010

Einstieg in Visual Basic 2010
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Visual Basic 2010






 Visual Basic 2010


Zum Katalog: Windows Presentation Foundation






 Windows Presentation
 Foundation


Zum Katalog: Silverlight 4






 Silverlight 4


Zum Katalog: Einstieg in Visual C# 2010






 Einstieg in
 Visual C# 2010


Zum Katalog: Visual C# 2010






 Visual C# 2010


Zum Katalog: Einstieg in PHP 5.3 und MySQL 5.4






 Einstieg in PHP 5.3
 und MySQL 5.4


Zum Katalog: PHP 5.3 und MySQL 5.4






 PHP 5.3 und
 MySQL 5.4


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2010
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de