Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 Grundlagen
3 Fehlerbehandlung
4 Erweiterte Grundlagen
5 Objektorientierte Programmierung
6 Wichtige Klassen in .NET
7 Weitere Elemente eines Windows-Programms
8 Datenbank-Anwendungen mit ADO.NET
9 Internet-Anwendungen mit ASP.NET
10 Zeichnen mit GDI+
11 Beispielprojekte
A Installation und technische Hinweise
B Lösungen der Übungsaufgaben
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 7,8 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Einstieg in Visual Basic 2010 von Thomas Theis
Inkl. Visual Studio Express Editions
Buch: Einstieg in Visual Basic 2010

Einstieg in Visual Basic 2010
2., akt. und erw. Aufl., Klappbroschur, mit DVD
467 S., 24,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-8362-1541-1
Pfeil 10 Zeichnen mit GDI+
Pfeil 10.1 Grundlagen von GDI+
Pfeil 10.2 Linie, Rechteck, Polygon und Ellipse zeichnen
Pfeil 10.2.1 Grundeinstellungen
Pfeil 10.2.2 Linie
Pfeil 10.2.3 Rechteck
Pfeil 10.2.4 Polygon
Pfeil 10.2.5 Ellipse
Pfeil 10.2.6 Dicke und Farbe ändern, Zeichnung löschen
Pfeil 10.3 Text schreiben
Pfeil 10.4 Bilder darstellen
Pfeil 10.5 Dauerhaft zeichnen


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

10.3 Text schreiben topZur vorigen Überschrift

Texte werden mithilfe eines Pinsels und eines Font-Objekts auf die Zeichenfläche geschrieben. Das Beispielprogramm (Projekt ZeichnenText) beinhaltet folgende Möglichkeiten (siehe auch Abbildung 10.2):

  • Schreiben eines eingegebenen Texts
  • Ändern der Schriftart
  • Ändern der Schriftgröße
  • Ändern der Schriftfarbe
  • Löschen der gesamten Zeichnung

Abbildung 10.2 Text in Zeichnung

Das gesamte Programm:

Public Class Form1
    Dim z As Graphics = CreateGraphics()
    Dim f As New Font("Arial", 16)
    Dim pinsel As New SolidBrush(Color.Red)

    Private Sub Form1_Load(...) Handles MyBase.Load
        lstSchriftart.Items.Add("Arial")
        lstSchriftart.Items.Add("Courier New")
        lstSchriftart.Items.Add("Symbol")
        lstSchriftart.SelectedIndex = 0

        lstFarbe.Items.Add("Rot")
        lstFarbe.Items.Add("Grün")
        lstFarbe.Items.Add("Blau")
        lstFarbe.SelectedIndex = 0
    End Sub

    Private Sub cmdAnzeigen_Click(...) Handles ...
        z.DrawString(txtE.Text, f, pinsel, 20, 20)
    End Sub

    Private Sub lstSchriftart_SelectedIndexChanged(...
            ) Handles lstSchriftart.
            SelectedIndexChanged
        f = New Font(lstSchriftart.Text, f.Size)
    End Sub

    Private Sub numSchriftgröße_ValueChanged(...
            ) Handles numSchriftgröße.ValueChanged
        f = New Font(f.FontFamily,
                     numSchriftgröße.Value)
    End Sub

    Private Sub lstFarbe_SelectedIndexChanged(...
            ) Handles lstFarbe.SelectedIndexChanged
        Dim color_feld() As Color =
            {Color.Red, Color.Green, Color.Blue}
        pinsel.Color =
            color_feld(lstFarbe.SelectedIndex)
    End Sub

    Private Sub cmdClear_Click(...) Handles ...
        z.Clear(BackColor)
    End Sub
End Class

Listing 10.7 Projekt »ZeichnenText«

Zur Erläuterung:

  • Die Zeichenfläche und ein Pinsel zum Schreiben von Text auf die Zeichenfläche werden klassenweit gültig bereitgestellt.

Font

  • Das Schriftformat für den Text wird im Objekt f der Klasse Font zur Verfügung gestellt.
  • Zu Beginn des Programms werden die beiden Listen für Schriftart und Farbe gefüllt.

DrawString()

  • Die Methode DrawString() dient zum Schreiben des Texts. Sie benötigt den Text, ein Schriftformat, einen Pinsel und einen Ort zum Schreiben.
  • Bei einem Wechsel der Auswahl im ersten Listenfeld wird eine neue Schriftart eingestellt.
  • Bei einem Wechsel der Zahl im Zahlenauswahlfeld wird eine neue Schriftgröße eingestellt.
  • Ein Wechsel der Farbe im zweiten Listenfeld führt zu einer Änderung der Schriftfarbe.


Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






<< zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Einstieg in Visual Basic 2010

Einstieg in Visual Basic 2010
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Visual Basic 2010






 Visual Basic 2010


Zum Katalog: Windows Presentation Foundation






 Windows Presentation
 Foundation


Zum Katalog: Silverlight 4






 Silverlight 4


Zum Katalog: Einstieg in Visual C# 2010






 Einstieg in
 Visual C# 2010


Zum Katalog: Visual C# 2010






 Visual C# 2010


Zum Katalog: Einstieg in PHP 5.3 und MySQL 5.4






 Einstieg in PHP 5.3
 und MySQL 5.4


Zum Katalog: PHP 5.3 und MySQL 5.4






 PHP 5.3 und
 MySQL 5.4


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2010
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de