Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 Grundlagen
3 Fehlerbehandlung
4 Erweiterte Grundlagen
5 Objektorientierte Programmierung
6 Wichtige Klassen in .NET
7 Weitere Elemente eines Windows-Programms
8 Datenbank-Anwendungen mit ADO.NET
9 Internet-Anwendungen mit ASP.NET
10 Zeichnen mit GDI+
11 Beispielprojekte
A Installation und technische Hinweise
B Lösungen der Übungsaufgaben
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 7,8 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Einstieg in Visual Basic 2010 von Thomas Theis
Inkl. Visual Studio Express Editions
Buch: Einstieg in Visual Basic 2010

Einstieg in Visual Basic 2010
2., akt. und erw. Aufl., Klappbroschur, mit DVD
467 S., 24,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-8362-1541-1
Pfeil B Lösungen der Übungsaufgaben
Pfeil B.1 Lösung der Übungsaufgabe aus Kapitel 1
Pfeil B.1.1 Lösung ÜName
Pfeil B.2 Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 2
Pfeil B.2.1 Lösung ÜDatentypen
Pfeil B.2.2 Lösung ÜGültigkeitsbereich
Pfeil B.2.3 Lösung ÜRechenoperatoren
Pfeil B.2.4 Lösung ÜVergleichsoperatoren
Pfeil B.2.5 Lösung ÜLogischeOperatoren
Pfeil B.2.6 Lösung ÜOperatoren
Pfeil B.2.7 Lösung ÜPanelZeitgeber
Pfeil B.2.8 Lösung ÜKran
Pfeil B.2.9 Lösung ÜSteuerbetrag, zwei Alternativen
Pfeil B.2.10 Lösung ÜKranVerzweigung
Pfeil B.2.11 Lösung ÜKranOptionen
Pfeil B.2.12 Lösung ÜForNext1
Pfeil B.2.13 Lösung ÜForNext2
Pfeil B.2.14 Lösung ÜDoLoop
Pfeil B.2.15 Lösung ÜZahlenraten
Pfeil B.2.16 Lösung ÜSteuertabelle
Pfeil B.2.17 Lösung ÜListenfeld
Pfeil B.3 Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 4
Pfeil B.3.1 Lösung ÜEnabled
Pfeil B.3.2 Lösung ÜDatenfeldEindimensional
Pfeil B.3.3 Lösung ÜDatenfeldMehrdimensional
Pfeil B.3.4 Lösung ÜProzeduren
Pfeil B.3.5 Lösung ÜFunktionen
Pfeil B.4 Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 8
Pfeil B.4.1 Lösung zur Übung Projektverwaltung
Pfeil B.4.2 Lösung zur Übung Mietwagen


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

B.4 Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 8 Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

B.4.1 Lösung zur Übung Projektverwaltung Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Abbildung B.1 Tabellen und Beziehungen in »projektverwaltung.mdb«

Primärschlüssel

Primärschlüssel der Tabelle projekt_person ist die Kombination aus Projekt-ID, Personen-ID und Datum. Damit gewährleisten Sie, dass ein Mitarbeiter nur einmal Stunden, die er an einem bestimmten Tag für ein bestimmtes Projekt geleistet hat, einträgt. Ein solcher Primärschlüssel wird erzeugt, indem Sie im Tabellenentwurf alle betreffenden Zeilen markieren und das Symbol Primärschlüssel anklicken.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

B.4.2 Lösung zur Übung Mietwagen topZur vorigen Überschrift

Abbildung B.2 Tabellen und Beziehungen in »mietwagen.mdb«



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






<< zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Einstieg in Visual Basic 2010

Einstieg in Visual Basic 2010
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Visual Basic 2010






 Visual Basic 2010


Zum Katalog: Windows Presentation Foundation






 Windows Presentation
 Foundation


Zum Katalog: Silverlight 4






 Silverlight 4


Zum Katalog: Einstieg in Visual C# 2010






 Einstieg in
 Visual C# 2010


Zum Katalog: Visual C# 2010






 Visual C# 2010


Zum Katalog: Einstieg in PHP 5.3 und MySQL 5.4






 Einstieg in PHP 5.3
 und MySQL 5.4


Zum Katalog: PHP 5.3 und MySQL 5.4






 PHP 5.3 und
 MySQL 5.4


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2010
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de