9.4 Formatierung von Internetseiten 

CSS-Code
Mithilfe von HTML und CSS kann eine Internetseite formatiert werden. Hierzu wären allerdings weitergehende Kenntnisse erforderlich. Mithilfe von Server-Steuerelementen können Sie dagegen einfach die weitreichenden Möglichkeiten von Visual Basic zur Formatierung benutzen. Die Formatierung wird mithilfe der .NET-Klassen erzeugt. Als Ergebnis erscheint HTML-Code und CSS-Code im Quelltext des Browsers.
Es folgt der Code der Seite default.aspx in der Web-Anwendung mit dem Namen WebFormatierung:
<html> <head> <title>WebFormatierung</title> <%@ page language="VB" %> <script runat="server"> Sub Page_Load() Dim x, y, z As Integer x = 5 y = 12 z = x + y ergebnis.Text = "Ergebnis: " & z ergebnis.Font.Size = 24 ergebnis.Font.Bold = True ergebnis.Font.Underline = True End Sub </script> </head> <body> <asp:Label id="ergebnis" runat="server" /> </body> </html>
Listing 9.4 Projekt »WebFormatierung«, Datei »default.aspx«
Zur Erläuterung:
- Bei dem Element ergebnis im body handelt es sich jetzt um ein serverseitiges Steuerelement, ein einfaches Label.
Formatierung
- Dieses Label kann auf dem Server formatiert werden. Es wurden die Formatierungen Schriftgröße 24, Fettschrift und Unterstrichen gewählt, siehe Abbildung 9.4.
Abbildung 9.4 Formatierung per CSS
Im Quelltext sehen Sie, dass das CSS-Element <span style="..."> ... </style> automatisch generiert wurde, ohne dass CSS-Kenntnisse erforderlich waren:
<html> <head> <title>WebFormatierung</title> </head> <body> <span id="ergebnis" style="font-size:24pt; font-weight:bold;text-decoration:underline;"> Ergebnis: 17</span> </body> </html>
Listing 9.5 Projekt »WebFormatierung«, Browser, Quellcodeansicht