7.4 Statusleiste 

Die Statusleiste eines Programms dient der Darstellung von Informationen, die während der Laufzeit des Programms permanent sichtbar sein sollen.
7.4.1 Erstellung der Statusleiste 

StatusStrip
Zur Erstellung einer Statusleiste ziehen Sie das Steuerelement StatusStrip aus der Toolbox auf das Formular. Es erscheint (wie die anderen Elemente aus dieser Gruppe) sowohl im Formular als auch unterhalb des Formulars, siehe Abbildung 7.14. Meist wird in der Statusleiste der Typ Label genutzt.
Abbildung 7.14 Statusleiste
7.4.2 Code der Statusleiste 

Das nachfolgende Projekt MenüStatus ist eine Erweiterung des Projekts MenüSymbol. Der Benutzer sieht nun (siehe Abbildung 7.15)
- ein Label in der Statusleiste, in dem das aktuelle Datum angezeigt wird,
ProgressBar
- eine ProgressBar (Fortschrittsbalken), die sich in fünf Sekunden füllt, nachdem der Benutzer den Hauptmenüpunkt Ende gewählt hat. Anschließend beendet sich das Programm.
Abbildung 7.15 Projekt »MenüStatus«, Statusleiste
Es folgen die geänderten Teile des Programms:
Public Class Form1 Dim endezeit As Single [...] Private Sub Form1_Load(...) Handles MyBase.Load [...] staLblZeit.Text = DateTime.Today End Sub [...] Private Sub mnuEnde_Click(...) Handles ... endezeit = 0 tim1.Enabled = True End Sub [...] Private Sub tim1_Tick(...) Handles ... endezeit += 0.1 If endezeit >= 5 Then Me.Close() Else staPgrEnde.Value = endezeit End If End Sub End Class
Listing 7.8 Projekt »MenüStatus«
Zur Erläuterung:
Timer
- Die klassenweit gültige Variable endezeit wird deklariert. Sie wird von einem Timer benötigt.
- Zu Beginn des Programms wird das aktuelle Datum ermittelt und in das Label in der Statusleiste geschrieben.
- Falls der Benutzer den Hauptmenüpunkt Ende wählt, wird der Timer gestartet und der Wert von endezeit auf 0 gesetzt.
- Die Variable endezeit erhöht sich bei jedem Aufruf der Timer-Tick-Prozedur alle 0,1 Sekunden um den Wert 0,1. Dazu wurde der Startwert der Eigenschaft Interval auf 100 (Millisekunden) gesetzt.
- Sobald endezeit den Wert 5 erreicht hat, also nach fünf Sekunden, wird das Programm beendet.
- Wurde der Wert 5 noch nicht erreicht, so wird der Wert des Fortschrittsbalkens (Eigenschaft Value) aktualisiert. Der Fortschrittsbalken kann Werte zwischen 0 und 5 repräsentieren (Eigenschaften Maximum und Minimum). Er zeigt also anschaulich, wann das Programm endet, siehe Abbildung 7.16.
Abbildung 7.16 Projekt »MenüStatus«, Beenden des Programms