A.6 Konfigurationsdaten 

Anwendung konfigurieren
Konfigurationsdaten und andere Einstellungsdaten einer Anwendung können in einer XML-Datei dauerhaft gespeichert werden. Die Anwendung kann auf diese Daten zugreifen und sie benutzen. Der Vorteil: die Daten können verändert werden, ohne die Anwendung erneut übersetzen zu müssen.
Ein Beispiel: Nehmen wir an, Ihre Anwendung benutzt eine Datenbank. Den Speicherort der Datenbank wollen Sie auf jedem Rechner, auf dem Ihre Anwendung eingesetzt wird, individuell einstellen, siehe auch Projekt Konfigurationsdaten.
XML-Datei
Zunächst muss für das Projekt eine XML-Einstellungsdatei erstellt werden. Dazu wird im Menü Projekt der Menüpunkt Konfigurationsdaten-Eigenschaften aufgerufen. Nach Betätigung des Reiters Einstellungen haben Sie eine Tabelle vor sich, in der Einstellungsdaten eingetragen werden können. Dies soll in unserem Falle wie in Abbildung 12.1 vorgenommen werden.
Abbildung A.1 Einstellungsdaten
Es wurde eine Einstellung eingetragen mit dem Namen DBVerzeichnis, dem Typ Zeichenkette, dem Gültigkeitsbereich Anwendung und dem Wert C:\Temp. Nach dem Eintragen wechseln Sie in die nächste Zeile und speichern.
app.config
Im Projektmappenexplorer wird die Datei app.config angezeigt. Dies ist die XML-Einstellungsdatei. Sie wurde durch die soeben hinzugefügte Einstellung um folgende Zeilen erweitert:
. . . . <applicationSettings> <Konfigurationsdaten.My.MySettings> <setting name="DBVerzeichnis" serializeAs="String"> <value>C:\Temp</value> </setting> </Konfigurationsdaten.My.MySettings> </applicationSettings> . . . .
Listing A.1 Konfigurationsdatei app.config (Ausschnitt)
Nun soll innerhalb einer Anwendung der Zugriff auf diese Einstellungsdaten vorgenommen werden:
Imports System.Data.OleDb Public Class Form1 Private Sub cmdAnzeigen_Click( ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs ) Handles cmdAnzeigen.Click Dim setting As New My.MySettings() Dim con As New OleDbConnection con.ConnectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & "Data Source=" & setting.DBVerzeichnis & "\firma.mdb" ....
Listing A.2 Nutzung von Konfigurationsdaten (Ausschnitt)
My.MySettings()
Es wird ein neues Objekt der Klasse MySettings aus dem Namespace My erzeugt. Eine Eigenschaft dieses Objekts ist die soeben getroffene Einstellung DBVerzeichnis.
Wert ändern
Beim Herstellen der Verbindung zur Datenbank wird der Wert der Einstellung gelesen (hier: C:\Temp). Angehängt wird der Dateiname firma.mdb und schon haben Sie Zugriff auf die Datenbankdatei. Falls die Datenbankdatei in einem anderen Verzeichnis stehen soll, müssen Sie nur mithilfe eines Texteditors den Inhalt der XML-Datei app.config ändern und nicht die gesamte Anwendung.