18.7 UniformGrid 

Das UniformGrid ist eine einfache Variante des im nächsten Abschnitt behandelten Grid-Steuerelements. Im UniformGrid werden alle enthaltenen Elemente in einer Gitterrasterung dargestellt. Dabei ist es nicht notwendig, die Anzahl der Zeilen oder Spalten anzugeben. Der Container erhöht die Anzahl automatisch, wenn es notwendig ist. Fügen Sie das erste Steuerelement ein, beansprucht dieses den gesamten Containerbereich für sich. Es wird eine Zeile und eine Spalte bereitgestellt. Fügt man eine zweite Komponente hinzu, wird die Anzahl von Zeilen und Spalten jeweils um eins erhöht. Dabei wird die zweite Komponente in der zweiten Spalte der ersten Zeile angezeigt. Das Verhalten der gleichzeitigen Vergrößerung setzt sich immer weiter fort. Für eine fünfte Komponente wird demnach eine dritte Zeile und dritte Spalte eröffnet.
<UniformGrid> <Button>Button1</Button> <Button>Button2</Button> ... <Button>Button5</Button> </UniformGrid>
Abbildung 18.16 Das UniformGrid mit fünf Elementen
Wie bei den anderen Containern auch können Sie das Anzeigeverhalten im Container beeinflussen. Das Attribut FlowDirection kennen Sie bereits, sodass sich eine weitere Erklärung erübrigt. Mit Rows und Columns geben Sie an, wie viele Zeilen und Spalten im UniformGrid dargestellt werden sollen. Allerdings müssen Sie sich dann auch über einen Nebeneffekt im Klaren sein: Reicht die Anzahl der Zellen im UniformGrid für die anzuzeigenden Elemente nicht aus, werden alle überschüssigen Komponenten zur Laufzeit nicht angezeigt. Sollte Ihnen dieses Malheur zur Entwicklungszeit unterlaufen, können Sie das im Designer von Visual Studio 2010 erkennen (siehe Abbildung 18.17).
<UniformGrid Columns="2" Rows="2"> <Button>Button1</Button> <Button>Button2</Button> <Button>Button3</Button> <Button>Button4</Button> <Button>Button5</Button> </UniformGrid>
Abbildung 18.17 Überschüssiges Element im UniformGrid in Visual Studio 2010