Informationen zum Icybook



1. Voraussetzungen

- PHP-fähigen Webspace
- MySQL 4.1 oder höher



2. Installation




3. Einbindung in die eigene Homepage

Sie können das Icybook bequem in eine schon bestehende Homepage integrieren. Das geht im Wesentlichen auf zwei Arten. Zum einen per PHP-include und zum anderen per IFrame (HTML), wobei die erste Methode jedoch zu empfehlen ist. IFrames sollte im modernen Webdesign aufgrund Benutzer- und Suchmaschinenundfreundlichkeit nicht mehr benutzt werden.

3.1 include (PHP)

Ab der Version 1.5 wurde das Includen per PHP enorm vereinfacht. Nötig sind nur zwei Schritte:
1. Öffnen Sie die inc/gbconfig.php und passen Sie die Variable $path an (unter dem Hinweis // include-Pfad (bitte ReadMe lesen). Tragen Sie dort den Pfad von der Datei, in der Sie das Icybook includen wollen, zum Icybook-Ordner an.
2. Fügen Sie in der Datei (diese muss übrigens die Endung .php haben), in die Sie das Icybook includen wollen, folgenden Code ein:

Nun sollte das Icybook in der von Ihnen gewünschte Seite angezeigt werden.

Zum besseren Verständnis folgt ein Beispiel:
Ich habe eine Datei homepage.php, in der das Icybook eingebunden werden soll. Daneben liegt der Ordner icybook, in dem alle Dateien des Icybooks liegen. Also passe ich als erstes die Variable $path in der gbconfig.php an:

Dann füge ich in meiner homepage.php folgenden Code ein:

Nun erscheint in meiner homepage.php das Gästebuch.

Wichtig: Bei der Fehlermeldung "Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent..." (in der Regel noch mit weiteren Fehlermeldungen zusammen) öffnen Sie bitte die index.php, löschen aus der zweiten Zeile das "session_start();" heraus und fügen Sie es in der Datei, in die Sie das Icybook includen wollen, an den Anfang der Datei ein.

3.2 IFrame (HTML)

Binden Sie an gewünschter Stelle folgenden Code ein:


Als Beispiel könnte das dann so aussehen:


Mehr Informationen zu Frames finden Sie unter SelfHTML.org.
Sollten Sie dennoch Probleme haben, nutzen Sie das Support-Formular im Adminmenü.



4. Sicherheit gegen Spam

Spambots sind überall da ein Problem, wo Formulare zum Einsatz kommen. Dazu gehören natürlich auch Gästebücher. Das Icybook bietet neben den für den User nicht sichtbaren Methoden vor allem folgende Arten:

Grafik (Captcha / Rechenaufgabe)

Bei der Sicherheitsgrafik muss der User bestimmte Zeichen der Grafik bzw. die Lösung einer Rechenaufgabe abtippen.
In der Datei inc/captcha.php können Anzahl der Zeichen, Schriftfarbe, Schriftgröße und die Spanne der Zeichen eingestellt werden. Außerdem können Sie im Ordner images/captcha/ die Hintergrundbilder oder in inc/fonts/ die Schriftarten austauschen.

Sicherheitsfrage

Ab 1.53 wurde die neue Methode der Sicherheitsfrage implementiert. Dabei muss der User eine leichte Frage beantworten, die von einem Spambot nicht beantwortet werden kann. In der Datei inc/questions.php können Sie Fragen ändern oder hinzufügen.
Dies ist der allgemein sicherste Weg, sich vor Spambots zu schützen. Sollte also die Sicherheitsgrafik bzw. das Captcha nicht mehr helfen, schalten Sie im Admin-Menü auf Sicherheitsfrage um.



5. Changelog




6. Copyright und Werbehinweis

Dieses Gästebuch unterliegt dem Copyright von Marius Westhues. Wer den Werbehinweis aus dem Gästebuch löscht oder unkenntlich macht, macht sich strafbar.

Der Preis für eine werbefreie Standardizenz beträgt 15 Euro; diese gilt für ein Exemplar des Icybooks. Die Premiumlizenz gilt für alle von Ihnen gehostetet Icybooks. Sie können sie also für jedes Ihrer Icybooks benutzen. Die Premiumlizenz beläuft sich auf 40 Euro.

Für weitere Fragen dazu melden Sie sich per Kotaktformular im Adminmenü oder per E-Mail (siehe unten).



7. Support und Hilfe

Bei Problemen oder Fragen melden Sie sich:
Oder nutzen Sie das Support-Formular im Adminmenü.



8. Special Thanks

Special Thanks to: