Hilfe zur Installation von AZ GBookDB 1.0

Ein paar Worte vorweg:
  Erst einmal vielen Dank, dass Ihr das Gästebuch AZ GBookDB ausprobieren und eventuell auch einsetzen wollt.
Ich habe bewusst versucht, das Gästebuch nicht mit Funktionen zu überladen, sondern habe die Features eingebaut, die meiner Meinung nach für eine Anwendung dieser Art auch sinnvoll sind.
Bitte lest Euch die Anleitung hier durch, damit es nicht zu unnötigen Fehlern bei der Installation kommt.
Was ist integriert im Gästebuch:
 
  • Eingabe der Zeichen, die mindestens erforderlich sind.
  • Die maximal erlaubte Eintragslänge mit sichtbarem Zähler beim Eintragen.
  • Müssen Einträge erst frei geschalten werden oder sind sie sofort aktiv.
  • Auf Wunsch wirst Du per E-Mail über einen neuen Eintrag benachrichtigt.
  • Die maximale Wortlänge. Längere Worte werden mit *ZU_LANGES_WORT* gekennzeichnet.
  • Kleiner Spamschutz mit Speicherung der Zeit und IP-Adresse. Die Zeit ist einstellbar.
  • Badwordfilter - Anstößige Wörter, die man im Adminbereich selbst festlegen kann, werden durch ****** ersetzt.
  • Einträge können kommentiert und editiert werden.
  • Einfaches Löschen der Einträge per Mausklick.
  • Designs leicht selbst zu gestalten durch den Einsatz von Smarty
  • to be continued........ ;-)
Voraussetzungen:
 
  • Natürlich den Speicherplatz bei einem Webhoster ;-)
  • PHP ab der Version 4
  • MySQL Datenbank
  • Ein wenig Zeit, um diese Anleitung zu lesen.
  • Kenntnisse, wie man die Zugriffsberechtigungen eines Ordners ändern kann.
  • Auf jeden Fall benötigt Ihr die Daten Eures Webhosters. Während der Installation wird der Serverhost, der Benutzername und das Passwort zur Datenbank abgefragt.
Die Verzeichnisstruktur:
  Die Dateien und Verzeichnisse wie nach dem Entpacken auf den Webserver hochladen.
Ein paar Verzeichnissen müssen wir jetzt Rechte vergeben. Im einzelnen sind dies:
  • includes - 777 (in dieses Verzeichnis wird die Datenbankklasse mit den Daten des Datenbankservers geschrieben)
  • templates_c - 777 (in dieses Verzeichnis werden die templates geschrieben)
  • install --> templates_c - 777 (in dieses Verzeichnis werden die templates während der Installation geschrieben)
Ist dies alles erledigt, rufst Du einfach Dein Gästebuch auf.

http://www.deine_website.de/gb_verzeichnis/

Über eine Weiterleitung solltest Du im Ordner install landen und eine Eingabemaske vor Dir sehen, die die Daten des Datenbankservers wissen will.
Einfach die Daten eingeben und immer schön auf Weiter klicken.
Am Ende sollst Du dann den Administrator anlegen. Ist auch dies erledigt, solltest Du unbedingt das Verzeichnis install wieder löschen. Bleibt das Verzeichnis unverändert bestehen, so öffnet sich das Gästebuch nicht.
Noch eine Bitte:
  Zum Abschluss noch eine Bitte.
Seid fair und belasst die Copyrightvermerke im Gästebuch an den vorgesehen Stellen oder setzt sie woanders hin.

Weiterhin wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr Bugs, Vorschläge, Feedback allgemein oder auch Lob per E-Mail senden würdet.
In Kürze wird es unter http://www.az-skripts.de auch ein Support Forum geben, in dem Ihr Eure Anliegen oder Vorschläge direkt posten könnt.
Nach oben

AZ GBookDB - copyright © 2007 by Andreas Zimare - AZ Skripts