AWB-htaccess

AWB-htaccess soll Ihnen helfen einen geschützen Bereich mit Hilfe einer .htaccess Datei zu erzeugen. Die Installation und die Anwendung von AWB-htaccess ist sehr einfach.

AWB-htaccess bietet:

  • Userverwaltung
    • hinzufügen
    • löschen
    • ändern
    • Emailbenachrichtigung neuer User über Benutzernamen und Kennwort (zwei getrennte Mails)
  • ht-Bereich
    • erstellen
    • entfernen
    • automatisches Generieren der .htpass bei Änderung, Hinzufügen und Löschen eines Users
  • Paßwortgeschütztes Script

Das Script benötigt php (nur mit php 4 getestet) und mysql.

Ich übernehme keine Haftung für Schaden der bei Ausführung des Scripts auftritt.

Bitte entpacken Sie die Datei awb_htaccess.zip und laden Sie die Dateien install.php und awb_htaccess.php auf Ihren Server hoch. Am besten laden Sie die Dateien in das Verzeichnis das geschützt werden soll.
Das Verzeichnis und die Dateien install.php und awb_htaccess müssen die Rechte 777 erhalten.


In der Datei awb_config.php sind einige Variablen anzupassen

  • $server = "localhost", hier wird die Adresse des Servers eingetragen.
  • $Benutzer = "root", Ihren Benutzernamen
  • $Kennwort = ""; Ihr Kennwort
  • $db_name ="test"; den Namen der Datenbank
  • $Tabname = "mitglieder20"; diese Tabelle wird vom Installationsprogramm angelegt
  • $Tabnamelog = "mitgliederlogin20"; diese Tabelle wird vom Installationsprogramm angelegt
  • $pfadht = getcwd() , Pfad zur der Datei .htaccess. Diese Angabe muß nur geändert werden wenn nicht das Verzeichnis geschützt werden soll in dem die Datei awb_htaccess liegt. Die Angabe muß dann z.B lauten : "/home/www/test" (Bitte keine / am Ende). Bitte achten Sie darauf das das Verzeichnis die Rechte 777 besitzt
  • $pfadpw = getcwd() , Pfad zur Datei .passwd. Diese Angabe nur ändern wenn die Datei .passwd in einem anderen Verzeichnis liegen soll als die awb_htaccess.php. Bitte achten Sie darauf das das Verzeichnis die Rechte 777 besitzt
  • $pwbereich ="Sicherheit"; hier können Sie einen Namen für den geschützen Bereich vergeben
  • $email_from_mail = "Ihre Emailadresse";
  • $email_from_name = "Ihrn Namen";
  • $subject ="Betreff", für die Betreffzeile
  • $domain = "http://www.meine.domain.de", die Domain für den Paßwortgeschützenbereich
  • $message ="Hallo ", Text für die Email die User mit dem Benutzernamen erhalten
  • $message1 ="Hallo " Text für die Email die User mit dem Kennwort erhalten

Rufen Sie nun die install.php auf. Folgen Sie den Anweisungen. Der eingerichtete Admin hat Zugriff auf awb_access.php und auf den erstellen .htaccess Bereich.

Bitte löschen Sie nach erfolgreicher Installation die install.php.

Rufen Sie nun die awb_htacces.php auf. Dort können Sie nun User eintragen und ändern, den .htaccess Bereich erstellen und entfernen, Mails an User versenden.

Sollten Fragen oder Bugs auftreten besuchen Sie bitte mein Forum.

Viel Spaß
Armin Bartsch

© Armin Bartsch , Webmaster@Armin-Bartsch.de , http://www.Armin-Bartsch.de