Powie's Matchmaker 3.01
Inhaltsverzeichnis
  1. Lizenzbedingungen
  2. Vorraussetzungen
  3. Installation / Setup
  4. Anpassung ans eigene Design
  5. Support
  6. Versionshistorie
Lizenzbedingungen
Vorraussetzungen

Um das Script betreiben zu können sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:

Installation / Setup

Erstellen sie auf ihren Webserver ein beliebiges Verzeichnis in dem sie das Script betreiben wollen.
Entpacken sie alle Dateien aus der .zip Datei und übertragen diese mit ihrem FTP Programm in dieses Verzeichnis auf den Webserver. Stellen Sie sicher das die Bilder (.gif) im Binärmodus übertragen werden. Bei Webservern auf Linux Basis achten sie auf die korrekte GROSS/kleinschreibung der Files.

In der Datei config.inc.php finden sie alle relevanten Parameter um das Script an ihre mySQL Datenbank anzubinden und einzustellen. Beachten sie das alle Werte in "" eingeschlossen sind und am Ende der der Zeile ein Semikolon steht: ;

$database Der Name ihrer Datenbank auf dem mySQL Server
$sqlhost Der Hostname auf dem die mySQL Datenbank läuft. Meistens : "localhost"
$sqluser Der Username für die Datenbank
$sqlpass Das Passwort für die Datenbank. Keine Angst sieht der Besucher der News-Seite nicht !
$tabpref Tabellen Prefix : Wird in der Datenbank vor den Tabellennamen gestellt.

Nach der Anpassung der Parameter $database, $sqlhost, $sqluser und $sqlpass haben sie bereits Zugang zur Datenbank. Die benötigten Tabellen für das Script erstellen sie dann automatisch mit dem Script mm_createdb.php. Beim Aufruf werden die Tabellen erstellt sowie der Admin Account zur Verwaltung angelegt.
Die Tabellennamen müssen nicht geändert werden. Diese geben aber die Möglichkeit auf einer Datenbank 2 verschiedene Scripte zu installieren indem man die Tabellennamen einfach entsprechend ändert.
$time_offset gibt den Zeitunterschied des Scriptes zur Serverzeit an. Somit kann man das Script genau an eine Zeitzone anpassen. Der Wert gibt den Unterschied in Sekunden an. +3600 steht für +1 Stunde, -3600 steht für -1 Stunde.

$notification ermöglich es bei Forderungen eine Mail an einen oder mehrere User senden zu lassen. Diese Notification kann auch an ICQ gesendet werden wenn man als Adresse "ICQ#@pager.icq.com" angibt ! Möchten sie keine Notification bekommen stellen sie $notification="", ein !

Bilder: Bilder der Matches und der Members werden in den beiden Unterverzeichnissen "members" und "matches" abgelegt. Da diese aus dem Script hochgeladen werden müssen die Verzeichnisse mit chmod auf 777 gesetzt werden. 

Anpassung ans eigene Design

Um das Script ans eigene Homepagedesign anzupassen finden sie in der config.inc.php3 folgende Einstellmöglichkeiten:

$c_header Farbangabe in der Form #RRGGBB für den Tabellenkopf
$c_left Farbangabe in der Form #RRGGBB für die linke Tabellenspalte
$c_right Farbangabe in der Form #RRGGBB für die rechte Tabellenspalte

Für einen richtigen HTML Kopf mit den üblichen Angaben im <body> für Hintergrundfarben, Hintergrundbild etc. steht ihnen die Datei kopf.inc.php zur Verfügung. Diese Datei enthält übliches HTML und ist hauptverantwortlich für das Design. Sie befindet sich immer am Anfang ihrer News Seite. Sie können in dieser auch einen Link zu einer CSS Datei setzen um das Script so an ihr Design anzupassen. Alles ist möglich !. Das File fuss.inc.php wird jeweils am Ende eingefügt.

Support

Support für das Script erhalten sie nur im Forum auf http://www.powie.de . Bitte stellen sie keine Anfragen via Email, da ich bei der Menge an Anfragen nicht garantieren kann diese schnell zu beantworten.

Versionshistorie

So hat sich Powie's MatchMaker über die Zeit hinweg entwickelt:

Version Released Änderungen
3.01 3.12.01
  • Next-Match Liste
  • Tabellenprefix ermöglich das Script mehrmals auf einer DB zu installieren
3.00 -
  • Version komplett überarbeitet, Design an Powie's PHP Scripte angepasst
  • Eigenes Login-System für Member-Internen Bereich
  • GD-Support, Bilder werden beim Upload auf die richtige Grösse skaliert.
2.00 -
  • Zweite Version, teilweise auch für andere Clan's nutzbar gemacht
1.00 -
  • Erste Version, =ADG= intern