EasyPiG - Easy Picture Gallery
Dokumentation: FS Galerie v.2.0
Sie besitzen PHP fähigen Webspace aber keine Datenbank und wollen trotzdem eine aufwendige,
voll ausgestattete Galerie? Dann sind Sie hier richtig! Ich behaupte jetzt einfach
mal, dass es keine andere Galerie (ohne Datenbank- Unterstützung) gibt, die so viele
Features aufweisen kann, wie diese Galerie hier! Ihre Bilder werden zu fast 99% vor Diebstahl
geschützt, Sie können Ihre Galerien in Kategorien einteilen und Sie verfügen über ein mächtiges Administrationsinterface
mit dem Sie alles pflegen können. Sie können einzelne Bilder oder sogar ganze ZIP- Archive voll mit Bildern hochladen
und diese dann zu einer neuen Galerie zusammenstellen. Das ganze funktioniert natürlich voll automatisch und per Browser- Oberfläche! Die Galerie kann sich außerdem selbst optimieren und reparieren! Selbst Galerien mit bis zu 500.000 Bildern
werden dank moderner Algorithmen extrem schnell verarbeitet. Ein eCard System gehört natürlich
zum Standardumfang, sowie die Druckvorschau einzelner Bilder. Dank Templates und Multi- Language Support
ist die Galerie extrem flexibel und an jedes Design und an jede Sprache anpassbar. Durch ein
Plugin- System können Sie Ihre Galerie extrem leicht erweitern. Natürlich werden Thumbnails,
also verkleinerte Versionen von Ihren Bildern, automatisch erstellt. Dadurch haben Benutzer mit
langsamen Internetanschlüssen keine Probleme die Übersichten einzelner Galerien schnell zu sehen. Aber das beste kommt noch:
Die FS Galerie wird unter der GNU General Public License publiziert! Das bedeutet, die Galerie ist
Open Source und damit vollkommen kostenlos! - Achja, konfiguriert wird die Galerie natürlich auch per Browser und nicht durch lästiges Editieren von config- Dateien!
Tja, was fehlt dieser Galerie noch? - Ein Online Update System! Zum Glück hat die Galerie auch das! Es fehlen also wirklich nur ein paar Fans und Anhänger, um aus dieser Galerie ein großes Projekt zu machen!
Übersicht
Kontakt[TOP]
Fabian Schneider
webmaster@fabian-schneider.com oder deuslatinum@web.de
http://www.fabian-schneider.com
ICQ UIN: 147326489
Lizenz[TOP]
Copyright (c) 2004 Fabian Schneider
www.fabian-schneider.com
webmaster@fabian-schneider.com
deuslatinum@web.de
This program is free software; you can redistribute it and/or
modify it under the terms of the GNU General Public License
as published by the Free Software Foundation; either version 2
of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License
along with this program; if not, write to the Free Software
Foundation, Inc., 59 Temple Place - Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.
Features[TOP]
- Online Update System, damit die Galerie immer auf dem aktuellen Stand ist
- Konfiguration der Galerie per Browser
- komfortables Administrationsinterface, zur leichten Pflege Ihrer Galerie
- Sie können Ihre Galerien und Kategorien editieren und löschen. Alles per Browser- Oberfläche!
- ZIP- Unterstützung! Laden Sie einfach ein ZIP- Archiv voll mit Bildern hoch und lassen Sie es vollautomatisch auf dem Server entpacken. Schneller kann man eine neue Galerie nicht erstellen. Das ganze ohne irgendwelche Vorkenntnisse!
- leichtes reparieren und optimieren der Galerie. Ein Wizard übernimmt die ganze Arbeit!
- Extrem hohe Sicherheit der Bilder vor Diebstahl
- Extrem schnelles Programm: Bildermengen um 500.000 können Dank moderner Algorithmen in angemessener Zeit ausgewertet werden (siehe Speedtest)
- das komplette Design basiert auf Templates
- es können verschiedene Sprachen genutzt werden
- Bilder können in spezieller Vorlage und mit Copyright gedruckt werden
- Bilder können als eCard mit Copyright Hinweis im Bild versendet werden
- man kann unendlich verschiedene Kategorien und Galerien erstellen
- Statistiken über die Kategorien (Galerien und Bilder)
- zufällige Vorschau von ein paar Bildern zu jeder Galerie
- Übersicht einer Galerie und Übersicht einer Kategorie mit Seitenzahlen kombiniert
- benötigt keine Datenbank
- Pluginsystem zum leichten Erweitern des Programms
- das Plugin Setup zum erstellen von Galerien
- Upload der Bilder per Browser möglich
- automatisches Umbennen der Bilder
- automatisches Erstellen von Thumbnails
- automatisches Erstellen der Textdatenbank
- benutzerfreundliche Oberfläche: Wizard
- das Plugin DB Converter, um alte Datenbanken in die neue Galerie problemlos einzubinden
- Bildern können viele Informationen zugewiesen werden: Titel, Galerie, Beschreibung, Fotograf und E-Mail Addresse des Fotografen
- benutzerfreundliche Übersicht und leichte Navigation
Anforderungen[TOP]
- PHP ab Version 4.2
- kein MySQL oder eine andere Datenbanktechnik
- GD Library (möglichst die neuste!): wird für das Bearbeiten der Bilder und zum Senden der Bilder als Druck- oder Mailvorlage gebraucht
- Apache Webserver mit .htaccess Unterstützung; wird nicht zwingend gebraucht, ist aber sicherer
Inbetriebnahme/Installation[TOP]
Um die FS Galerie ab Version 2 zu installieren, benötigen Sie nur wenige Schritte.
Entpacken Sie das Archiv und ändern Sie danach die Templates im Ordner templates/default/. Von besonderer
Bedeutung ist die style.css, denn mir ihrer Hilfe können alle Farben der Galerie an Ihre Homepage angepasst werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie keine Texte, die mit % beginnen und enden löschen! Ansonsten
kann die Galerie nicht funktionieren.
Laden Sie nun die kompletten Dateien auf Ihren Server hoch. Falls Sie einen Unix- Server benutzen, dann
müssen Sie den folgenden Dateien und Ordnern die Rechte 777 geben:
- data/db/
- data/images/
- data/thumbnails/
- tmp/
- data/images/.htaccess
- config.ini
Nun könnten Sie Ihre Galerie aufrufen (Beispiel: www.ihr-name.de/galerie), aber zunächst sollten Sie
die Datei install.php aufrufen (Beispiel: www.ihr-name.de/galerie/install.php). Sie sollten nun folgenden Bildschirm
vor sich haben:
Falls bei manchen Ordnern oder Dateien ein rotes "Error" steht, dann überprüfen Sie bitte die Rechte dieser Dateien bzw. Ordner!!
Solange der Safe Mode ausgeschaltet ist und auch die GD Library installiert wurde, können Sie
alle Vorteile der Galerie nutzen und online per Browser neue Galerien erstellen, ZIP Archive hochladen etc.
Falls der Safe Mode aber eingeschaltet ist, dann geht dies leider nicht. Sie müssten dann auf Ihrem PC
einen selbstständigen Server einrichten (www.apachefriends.org)
und die Bilder dann dort mit dieser Galerie bearbeiten und anschließend hochladen. Die Anzeige- Funktionen der
Galerie werden nicht durch den Safe Mode oder die GD Library beeinflusst! Wenn nun alles o.k. ist, klicken Sie
bitte auf "Finish".
Sie gelangen nun zum Administrationsbereich der Galerie, den Sie ansonsten über folgende Links erreichen: www.ihr-name.de/galerie/admin oder www.ihr-name.de/galerie/admin.php oder www.ihr-name.de/galerie/index.php?plugin=admin. Ihr Bildschirm sollte nun wie folgt aussehen:
Geben Sie dort bitte den Benutzernamen root und das Standard- Passwort password ein und klicken Sie anschließend auf "Login".
Sie sind nun eingeloggt und sehen das Administrationsmenu vor sich:
Klicken Sie bitte nun zunächst den Button links oben an, damit Sie zur Konfiguration der Galerie gelangen,
um dort dann das Passwort und weitere Einstellungen zu wählen. Bitte wählen Sie ein sicheres Passwort
und ändern Sie das Standard- Passwort password! Ansonsten ist es leicht möglich Ihre Galerie
zu hacken und zu löschen oder zu manipulieren!
Am oberen Bildrand werden Sie immer einen Rettungsring mit verschiedener Beschriftung sehen. Wenn Sie diese Anklicken
gelangen Sie immer zum Administrations Menu zurück! Ich hoffe, dass die einzelnen Wizards selbsterklärend sind! Bei
Bedarf schreiben Sie mir einfach eine E-Mail und ich werde Ihnen helfen Ihr Problem zu lösen!
Die Galerie ist nun fertig installiert. Es fehlen nun nur noch die Galerien! Diese können Sie mit Hilfe
des Setup Wizards erstellen, der im nächsten Punkt erläutert wird.
Der Setup Wizard[TOP]
Nachdem nun die komplette Galerie einsatzbereit ist, müssen Sie lediglich die alten Testgalerien entfernen
und können dann mit dem Erstellen von neuen Galerien beginnen. Zum Entfernen von Galerien und
Kategorien benutzen Sie bitte das "Edit"- Plugin, das Sie über das Admininterface erreichen können.
Bevor Sie aber das Setup aufrufen, laden Sie bitte alle Bilder, die in eine neue Galerie
sollen, in den Ordner tmp/ per ftp hoch. Falls Sie über keinen FTP- Zugang verfügen, rufen Sie direkt
das Setup auf, dort können nämlich ebenfalls Bilder hochgeladen werden. Beachten Sie aber bitte,
dass dieser Vorgang oft zu lange dauert und daher ein Server Timeout auftreten kann.
Wählen Sie zwischen den eben genannten Punkten aus: Wenn Sie bereits die Bilder hochgeladen haben, dann klicken Sie einfach
auf Weiter, ansonsten wählen Sie den oberen Punkt aus und geben an, wieviel Bilder Sie
hochladen möchten.
Wählen Sie im nächsten Schritt die Bilder aus, die Sie hochladen wollen. Anschließend klicken
Sie auf Weiter.
Die Bilder sind nun hochgeladen und es kann weitergehen. Bitte füllen Sie nun alle Felder aus.
Wenn Sie möchten, dass die hochgeladenen Bilder im Ordner tmp/ gelöscht werden, lassen
Sie den Haken an der letzten Option. Ansonsten entfernen Sie diesen bitte.
Achtung: Falls sich noch Bilder im Verzeichnis tmp/
befinden, werden diese zur nächsten Galerie hinzugefügt! Deshalb entfernen Sie den Haken bitte nicht.
Falls Sie neue Bilder per Setup hochladen, werden alle Bilder, die vorher im Ordner tmp/
waren, gelöscht!!
Wenn Sie nun die Größen (Höhe und Breite) der verkleinerten und der normalen Bilder angegeben
haben und auch den Rest entsprechend ausgefüllt haben, klicken Sie bitte auf Weiter.
Im nächsten Schritt benennt das Setup die Bilder um und verkleinert bzw. vergrößert Ihre Bilder
anschließend. Die Bilder werden direkt in den entsprechenden Ordnern abgespeichert. Wenn dieser
Vorgang zu Ende ist, klicken Sie bitte wieder auf Weiter.
Nun müssen Sie Angaben zu Bildern machen: Bitte füllen Sie die Felder Titel, Fotograf
und E-Mail für jedes Bild aus! Die Beschreibung ist optional. Wenn alle Bilder vom
gleichen Fotograf gemacht wurden, können Sie auch die Felder oberhalb der Bilder benutzen:
Es wird nun für jedes Bild der gleiche Fotograf und die gleiche E-Mail Addresse eingetragen
(Java Script muss hierfür aktiviert sein). Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, dann klicken
Sie auf Fertig stellen. Die neue Galerie wurde zur ausgewählten bzw. neu erstellten
Kategorie hinzugefügt. Glückwunsch!
Sie können sich nun die Galerie anschauen!
Der Datenbank Konverter[TOP]
Da es eine alte Version (1.x) meiner Galerie gibt und viele Leute deshalb
die alten Datenstrukturen verwenden werden, habe ich diesen Konverter programmiert.
Er kopiert, benennt die alten Bilder um und integriert die Bilder in das neue System.
Zu Beginn müssen Sie die gewünschte Kategorie auswählen oder eine Neue automatisch erstellen lassen.
Danach geben Sie bitte, relativ zum Verzeichnis Ihrer neuen Galerie, den Pfad zur alten
Textdatenbank, dem alten Verzeichnis der normalen Bilder und dem alten Verzeichnis der kleinen
Bilder an. Angenommen die neue Galerie befindet sich im Verzeichnis www.ihredomain.de/galerie_neu/ und die alte im Verzeichnis www.ihredomain.de/galerie_alt/,
dann sollten folgende Informationen stimmen (falls Sie die Verzeichnisse in der alten config.php nicht
verändert haben):
- Textdatenbank: ../galerie_alt/data/<IhreTextdatenbank>.dat
- Bilder: ../galerie_alt/data/images/
- Thumbnails: ../galerie_alt/data/thumbnails/
Den Rest findet der Konverter von alleine.
Im letzten Schritt müssen Sie lediglich den Bildern das Copyright und eine E-Mail Addresse geben. Das geht mit dem
kleinen Formular ganz oben erreichen.
Falls Sie mehrere Galerien konvertieren möchten, dann müssen Sie diesen Prozess für jede Galerie
einzeln ausführen. Sie sollten aber nach jeder Konvertierung die Daten genau prüfen, denn falls einmal
Dateien nicht kopiert werden können, dann wären diese verloren. Bitte seien Sie also vorsichtig!
Das Online Update System[TOP]
Dieses Update System kann Ihre Galerie jederzeit auf den neusten Stand der Technik bringen. So werden Sie immer die neusten Sprachen bekommen, jedes Sicherheitspatch und noch bessere Algorithmen.
Dennoch sollte man ein paar Besonderheiten beachten. Es ist natürlich klar, dass dieses System
mit eingeschaltetem Safe Mode keine Datei updaten kann, weil dann die erforderlichen Rechte, um Dateien zu erstzen
fehlen. Außerdem kann es sein, dass Sie die Rechte jeder Datei auf 777 setzen müssen, wenn Sie ein
Unix Betriebssystem nutzen. Mit Ihrem FTP Programm sollte dies jedoch kein Problem sein. Aber beachten Sie bitte, dass
jeder Zeit während des 1. Schritts ein Update Check gemacht wird und so wissen Sie, ob es überhaupt nötig ist, die Dateien
auf die Rechte 777 zu setzen! Erst nach diesem Check wird das Updaten begonnen und Dateien werden ersetzt.
Achtung: Falls Sie den Code der Galerie angepasst haben, so dass z.B. die Bilder auf einem
anderen Server gelagert werden können oder andere Kleinigkeiten geändert haben, dann wird die Galerie
dies bemerken und die veränderten Dateien wieder "erneuern"! Ein Update kann NICHT mehr rückgängig gemacht haben, daher laden
Sie sich in diesem Fall lieber das Komplettpaket von meiner Homepage herunter und ersetzen Sie per Hand die neuen Dateien!
Verfügbare Sprachen und die Übersetzer[TOP]
Verfügbare Templates und die Ersteller[TOP]
Struktur und allgemeine Informationen zur Galerie
-
Sicherheit[TOP]
Die Sicherheit der Bilder hat bei meiner Galerie höchste Priorität! Sie werden
durch ein kleveres Sicherheitssystem vor Diebstahl geschützt. Per Sessions,
veränderten Header Informationen und überlagertem, transparentem Bild wird die
Sicherheit der Bilder gewährleistet. Lediglich die verkleinerten Bilder (Thumbnails)
sind ungeschützt. Mit herkömmlichen Browser ist es (fast) unmöglich die Bilder
zu klauen oder herunterzuladen.
-
Ordnerstruktur[TOP]
Es interessiert eigentlich nur die Ordnerstruktur im Ordner data/. Hier
sind drei weitere Ordner zu finden. Zuerst der Ordner db und die Ordner
images und thumbnails. In den beiden letzteren Ordner werden alle Bilder
aller Galerien und damit auch aller Kategorien gespeichert. In images die
normalen Bilder und in thumbnails die verkleinerten Bilder.
Von Interesse ist aber eher der Ordner db. In ihm werden alle Kategorien
und Galerien gespeichert. Jeder Ordner, der in db liegt, bezeichnet gleichzeitig eine
Kategorie. Die Galerien der Kategorie "Diverse" befinden sich also im Ordner Diverse
und so weiter. Die Galerien können nun in den einzelnen Kategorien bzw. Ordnern gefunden werden.
Jede Textdatei (*.dat), oft Textdatenbank genannt, enthält die Informationen zu einer Galerie. Eigentlich also sehr leicht aufgebaut!
-
Aufbau einer Galerie[TOP]
Eine Galerie, in diesem Fall eine Textdatenbank, enthält für jedes Bild eine
Zeile. Jede Zeile enthält dann die Informationen zu einem Bild. Eine solche Zeile muss wie folgt aufgebaut werden:
Theoretisch:
BildNr|Dateiname|Galerie- Name|Titel|Beschreibung|Fotograf|E-Mail d. Fotografen
Beispiel:
0001|beispielkategorie_beispielgalerie_img0001.jpg|Beispielgalerie|Testbild|xxx|Fabian Schneider|deuslatinum@web.de
Die BildNr muss immer bei 0001 anfangen und besteht immer aus vier Ziffern (z.B. 0369 oder 1234 oder 3764 oder 0003)!
Wenn es einmal keine Beschreibung gibt, muss an diese Stelle xxx geschrieben werden. Nach jeder Zeile folgt
ein Zeilenumbruch.
-
Namensgebung der Bilder[TOP]
Die Bilder werden vom Setup- Wizard folgendermaßen benannt: beispielkategorie_beispielgalerie_img0001.jpg.
Ich denke, dass die Namensgebung durch dieses Beispiel eindeutig ist. Auf diese Art und Weise
können Bilder in den Sammelverzeichnissen leichter den Kategorien und Galerien zugeordnet werden und es können keine
Probleme mit doppelten Namen auftreten.
-
Wie lösche ich eine Galerie?[TOP]
Um eine Galerie zu löschen reicht es eigentlich aus, die entsprechende Textdatenbank
aus dem Verzeichnis data/db/ zu löschen. Wo Sie die Textdatenbak finden,
entnehmen Sie der Ordnerstruktur. Wenn Sie anschließend keine überflüssigen Bilder
auf dem Server haben wollen, dann müssen Sie auch noch die Bilder der Galerie
aus den Verzeichnissen data/images/ und data/thumbnails/ löschen.
-
Wie lösche ich eine Kategorie?[TOP]
Um eine Kategorie zu löschen, löschen Sie einfach den kompletten Ordner
der Kategorie im Verzeichnis data/db/. Falls sich in dieser Kategorie
noch Galerien befinden, werden diese natürlich mitgelöscht! Wenn Sie
anschließend keine überflüssigen Bilder auf dem Server haben wollen, dann
müssen Sie auch noch die Bilder der Galerien der Kategorie aus den Verzeichnissen
data/images/ und data/thumbnails/ löschen.
-
Wie erstelle ich neue Plugins?[TOP]
Plugins werden vom Hauptprogramm direkt eingebunden, d.h. Sie können alle
Variablen und Funktionen der Galerie verwenden. Speichern Sie bitte Ihre
Plugins im Verzeichnis plugins unter dem folgenden Namen ab: Pluginname.inc.php.
Am Ende des Plugins können Sie nun noch das Hauptprogramm veranlassen, nicht
weiter ausgeführt zu werden. Dafür setzen sie bitte die Variable $stop = true;, ansonsten $stop = false;.
Wenn Sie weitere Funktionen oder Klassen etc. für Ihr Plugin benötigen, speichern
Sie diese bitte im Ordner lib/ ab. Konfigurationsdateien für Ihre Plugins
kommen auch in den Ordner plugins/ und werden Pluginname.config.inc.php
benannt. Um Ihr Plugin nun aufrufen zu können, tippen Sie folgendes in die Browserzeile: http://www.ihredomain.de/galerie/index.php?plugin=Pluginname.
Hierbei muss der Pluginname zwingend gleich bleiben! Zwischen Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden!
Außerdem wäre es gut, wenn Sie Ihre Plugins so schreiben, dass man später
verschiedene Sprachen benutzen kann. Die Begriffe und Sätze etc., die Sie
benötigen sollten Sie dann an die Datei lang/english.inc.php hängen.
Als Beispiel können Sie sich dabei an dem Plugin Setup orientieren.
Die Programmierung sollte nach Möglichkeit in Englisch vorgenommen werden. Ich
denke dabei vor allem an die Kommentare und die Sätze und Begriffe, die Sie
an die Sprachdatei anhängen.
Wenn Sie neue Plugins schreiben, dann schicken Sie mir doch bitte Ihr
Plugin, damit ich es eventuell zur Galerie hinzufügen kann! Danke!
-
Wie erstelle ich eine neue Sprache?[TOP]
Dafür müssen Sie Datei english.inc.php im Verzeichnis lang/ kopieren,
dann so umbennen: Sprache.inc.php und dann alle Variablen in dieser neuen Datei
in die entsprechende Sprache übersetzen. Um Ihre Sprache nun zu aktivieren, müssen Sie lediglich im
Adminbereich auf Konfiguration gehen und dort die neue Sprache auswählen. Diese wird dort in einem Drop- Down Menu angezeigt, falls
alles richtig gelaufen ist. Wenn Sie die Galerie neu übersetzt haben, dann wäre
es sehr nett, wenn Sie mir die neue Sprache schicken würden! Ich füge diese
Sprache dann unverzüglich der Galerie hinzu. Das Copyright besitzen natürlich Sie!
-
Wie erstelle ich ein neues Template?[TOP]
Dies funktioniert so ähnlich wie das Erstellen einer neuen Sprache. Zunächst
müsst Ihr einen neuen Ordner im Ordner templates erstellen, dem Ihr
dann den Namen eures neuen Templates gebt. Danach müsst Ihr den Inhalt des Ordners templates/default
in euren neuen Ordner kopieren. Nun folgt die eigentliche Arbeit: Ihr müsst die
einzelnen Dateien an eure Vorstellungen anpassen. Die Dateinamen müssen immer gleich bleiben!
Auch die Bilder im Ordner images in eurem neuen Template Ordner müssen an euer Design
angepasst werden. Diese Standardicons werden nämlich vom Galerie Programm verwendet.
Deshalb auch hier: Benennt die Dateien NICHT um! Falls euer Template noch
zusätzliche Bilder beinhaltet, dann speichert diese auch im Ordner images ab.
Achtung: Wenn Ihr die Bilder in euren HTML- Quelltext einbindet,
dann müsst ihr folgenden Pfad verwenden: ./templates/<EuerTemplate>/images/<EuerBild>!
Dies ist notwendig, da die Template Dateien von der Galerie eingebunden werden und dann
die relativen Pfade vom Stammverzeichnis der Galerie gelten! Bei .css-, .js-, swf- etc. Dateien
müsst Ihr natürlich genauso verfahren! Bei weiteren Fragen wenden Sie sich einfach an mich!
Um das Template nun zu aktivieren, geht in den Adminbereich unter Konfiguration und wählt dort aus dem
Drop- Down Menu euer neues Template aus. Fertig!
Ihr könnt natürlich auch einfach das Template default an
eure Homepage anpassen! Falls Ihr aber ein neues Template gemacht habt, wäre es sehr nett, wenn Ihr mir
dieses zusenden könntet, damit ich es der Galerie hinzufügen kann und andere Leute
euer Template benutzen können. Euer Copyright wird natürlich nicht verletzt!
Wichtige Hinweise[TOP]
- Jede Galerie muss muss mit der Bildnummer 0001 beginnen
- Die Bildnummern sind vierstellig anzugeben. Deshalb kann jede Galerie maximal 9999 Bilder besitzen.
- GIF- Unterstützung für das Verkleinern bzw. das Vergrößern gibt es nur mit einer GD Libraray unter der Version 1.6. Alle neueren Versionen dürfen die GIF- Unterstützung aus rechtlichen Gründen nicht mehr anbieten.
- Mit einer GD- Library unter Version 1.6 können die Bilder unter Umständen (dunkle Bilder) nicht korrekt mit dem Copyright beschriftet werden! Ab Version 2.x ist dies kein Problem!
Anhang[TOP]
-
Speedtest
System: AMD Athlon 1100Mhz, 512MB DDR-RAM PC-3200, Festplatte mit 7200U/min
Daten: 50 Galerien mit je 9999 Bildern = 499.950 Bilder; dies entspricht einer Datenmenge von 43,36MB durch die Textdatenbanken, ca. 10,68GB (pro Bild 22,4kB) für große Bilder und 1,58GB (pro Bild 3,32KB) für die verkleinerten Bilder; dadurch ergibt sich ein Datenvolumen von 12,3GB;
Konfiguration: Standardkonfiguration, so wie die Galerie ausgeliefert wird (aber mit dem langsameren 300er Algorithmus, standardmäßig läuft der 150er)
Ausführungszeiten:
- Kategorie Übersicht (inkl. Zählen der Bilder): 0,2628 Sekunden (0,2696 Sekunden bei 1.000.000 Bildern (24,6GB) und 100er Algorithmus/0,4921 Sekunden bei 1.000.000 Bildern (24,6GB) und 300er Algorithmus)
- Übersicht über die Kategorie mit den 50 Galerien mit je 9999 Bildern: 0,2387 Sekunden
- Vorschau der letzten Galerie: 0,0679 Sekunden
- Großansicht des letzten Bildes der letzten Galerie: 0,1432 Sekunden
Ergebnis: Trotz riesiger Datenmengen von 12,3GB schafft es die Galerie im Durchschnitt innerhalb von 0,1782 Sekunden das Ergebnis zu liefern. Die Messungen sind jeweils die Langsamsten gewesen, die ich feststellen konnte. Auf meinem Server konnte im Durchschnitt 1/3 Zeitersparnis beobachtet werden.
-
System Informationen
Um sich die wichtigsten Systeminformationen anzeigen zu lassen, geben Sie bitte in Ihrer Browserzeile folgende URL ein:
http://www.ihredomain.de/galerie/index.php?built
Sie erhalten nun die wichtigsten Informationen. Mit diesen Infos könnte man eventuelle Probleme der Galerie aufdecken, um diese dann beseitigen zu können.
Bekannte Fehler[TOP]
- Mit einer GD- Library unter Version 1.6 können die Bilder unter Umständen (dunkle Bilder) nicht korrekt mit dem Copyright beschriftet werden! Ab Version 2.x ist dies kein Problem! (siehe Wichtige Hinweise)
Changelog[TOP]
Version 2.0, erschienen am 01.01.2005
- Online Update System, damit die Galerie immer auf dem aktuellen Stand ist
- Konfiguration der Galerie per Browser
- komfortables Administrationsinterface, zur leichten Pflege Ihrer Galerie
- Sie können Ihre Galerien und Kategorien editieren und löschen. Alles per Browser- Oberfläche!
- ZIP- Unterstützung! Laden Sie einfach ein ZIP- Archiv voll mit Bildern hoch und lassen Sie es vollautomatisch auf dem Server entpacken. Schneller kann man eine neue Galerie nicht erstellen. Das ganze ohne irgendwelche Vorkenntnisse!
- leichtes reparieren und optimieren der Galerie. Ein Wizard übernimmt die ganze Arbeit!
- Extrem hohe Sicherheit der Bilder vor Diebstahl
- Extrem schnelles Programm: Bildermengen um 500.000 können Dank moderner Algorithmen in angemessener Zeit ausgewertet werden (siehe Speedtest)
- das komplette Design basiert auf Templates
- es können verschiedene Sprachen genutzt werden
- Bilder können in spezieller Vorlage und mit Copyright gedruckt werden
- Bilder können als eCard mit Copyright Hinweis im Bild versendet werden
- man kann unendlich verschiedene Kategorien und Galerien erstellen
- Statistiken über die Kategorien (Galerien und Bilder)
- zufällige Vorschau von ein paar Bildern zu jeder Galerie
- Übersicht einer Galerie und Übersicht einer Kategorie mit Seitenzahlen kombiniert
- benötigt keine Datenbank
- Pluginsystem zum leichten Erweitern des Programms
- das Plugin Setup zum erstellen von Galerien
- Upload der Bilder per Browser möglich
- automatisches Umbennen der Bilder
- automatisches Erstellen von Thumbnails
- automatisches Erstellen der Textdatenbank
- benutzerfreundliche Oberfläche: Wizard
- das Plugin DB Converter, um alte Datenbanken in die neue Galerie problemlos einzubinden
- Bildern können viele Informationen zugewiesen werden: Titel, Galerie, Beschreibung, Fotograf und E-Mail Addresse des Fotografen
- benutzerfreundliche Übersicht und leichte Navigation
© 2004 Fabian Schneider
|