Hier wird myPHP Guestbook etwas genauer beschrieben, falls aber immer noch Unklarheiten:
bestehen, dann nehmen Sie doch bitte mit mir Kontakt auf.
_____________________________________________________________________________

config.inc.php:
Damit das Gästebuch überhaupt läuft müssen Datenbank Daten korrekt angepasst werden
Wichtig ist, dass man bei $database nicht den Pfad zur Datenbank angibt, sondern den
Namen der Datenbank. Bei $table kann ein beliebiger Namen eingesetzt werden. Sollten
aber mehrere Gästebücher in einer Datenbank laufen, dürfen die Namen, von $table nicht
bei beiden Gästebüchern gleich sein.
_____________________________________________________________________________

Gästebuch:
Hier sieht man alle Beiträge welche in das Gästebuch eingetragen worden sind.
Die Anzahl der Beiträge pro Seite kann selber festgelegt werden. Ausserdem
verfügt das Gästebuch auch über ein Template Management, mit dem Sie das Aussehen des
Gästebuch ganz einfach ändern können.

 - Eintragsseite:
   Damit der ein Beitrag im Gästebuch angezeigt wird, muss er auf der Eintragsseite
   eingetragen werden. Je nachdem wie das Gästebuch konfiguriert ist stehen dort mehr
   oder weniger Features zur Auswahl.
_____________________________________________________________________________

Admin Panel:
Das ganze Gästebuch wird kinderleicht über das myPHP Guestbook Admin Panel verwaltet.
Zugriff auf das Admin Panel gibt es nur mit einem korrekten Username und Password
(Standard: Username: admin Password: admin). so kann man sich in das Admin Panel einloggen:
http://www.domain.ch/gästebuchverzeichnis/admin

 - Admin Daten:
   Hier werden die persönlichen Daten vom Admin verwaltet, die E-Mail Adresse dient dazu,
   dass wenn die E-Mail Benachrichtigung eingeschaltet ist, an die richtige E-Mail Adresse
   ein E-Mail gesendet werden kann.

   -- Die E-Mail Adresse wird dazu benötigt, das bei neuen Einträgen eine E-Mail als
      Benachrichtigung an den Admin gesendet werden kann (falls aktiviert).


 - Gästebuch Daten:
   Die grundlegenden Einstellungen vom Gästebuch können hier eingestellt werden. falls die
   Statistik nicht gebraucht  wird sollte diese ausgeschalten werden, weil diese sonst unnötig
   den Server belastet.

 - Standard Style:
   Wählen Sie hier den Style, welcher beim Aufruf von ihrem Gästebuch erscheinen soll.

 - Style erstellen:
   Für fortgeschrittene  Anwender bietet dieses Feature die Möglichkeit den Style von Grund auf selber
   zu erstellen.

 - Style löschen:
   Ungebrauchte Styles können hier einfach gelöscht werden, damit nicht dummerweise der
   Standard Style gelöscht wird, wird dieser erst angezeigt wenn sonst kein Style mehr
   vorhanden ist.

 - Style editieren:
   Falls kleine Änderungen am Style vorgenommen werden möchten, muss man nicht
   unbedingt einen neuen erstellen, sondern kann hier ganz einfach den alten editieren.

 - Standard Template:
   Wählen Sie hier das Template, welches beim Aufruf von ihrem Gästebuch erscheinen soll.

 - Template erstellen:
   Diese Option kann nur voll ausgenutzt werden, wenn auch HTML Kenntnisse vorhanden sind.
   Da hier das ganze Aussehen vom Gästebuch selbst bestimmt werden kann. Der HTML Code
   den Sie dort eingeben bestimmt nur das aussehen eines Beitrages (siehe Beispiel weiter unten),
   d.h. Sie können nicht einfach den HTML Code einer ganzen Seite einsetzen.

  -- Folgende Variabeln stehen zur Verfügung:

     <$name$>             Platzhalter für den Namen des Users, welcher sich eingetragen hat.
     <$email$>              Platzhalter für den verlinkten E-Mail Icon.
     <$homepage$>     Platzhalter für den verlinkten Homepage Icon.
     <$date$>              Platzhalter für das Datum des Eintrages.
     <$time$>               Platzhalter für die Zeit des Eintrages.
     <$inhalt$>             Platzhalter für den Text des Eintrages, welchen der User geschrieben hat.
     <$kommentar$>    Platzhalter für den Kommentar des Admins (falls vorhanden).
     <$tablewidth$>     Platzhalter für die Tabellen Breite.
     <$border$>           Platzhalter für die Tabellen Rahmen Breite.
     <$cellspacing$>     Platzhalter für die Tabellen Zellen Abstand.
     <$cellpadding$>    Platzhalter für die Tabellen Text Abstand.
     <$tdcolor$>           Platzhalter für die Tabelle Zellenfarbe.
     <$td2color$>         Platzhalter für die 2. Tabelle Zellenfarbe.

      Hier ein kleines Beispiel zum HTML Code:
     <table style="table-layout: fixed" cellpadding="<$cellpadding$>" cellspacing="<$cellspacing$>" border="<$border$>" width="<$tablewidth$>">
      <tr>
       <td width="54%" bgcolor="<$tdcolor$>"><b><$name$></b></td>
       <td width="12%" bgcolor="<$tdcolor$>" align="center"><$email$> <$homepage$></td>
       <td width="28%" bgcolor="<$tdcolor$>" align="center"><b><$date$> | <$time$></b></td>
      <tr>
       <td colspan="3" bgcolor="<$td2color$>"><$inhalt$><$kommentar$>
      </tr>
     </table>
     <br>

     Die Würde dann vielleicht so aussehen:

Claudio Pose artur@beliy.de http://www.beliy.de 27.06.2004 | 12:46
Dies ist nur ein kleines Beispiel, zum zeigen wie man eigene Templates erstellt.

Mit freundlichen Grüssen Claudio Pose


     Für Anfänger ist es empfohlen, vorhandene Templates zu editieren und so den Wünschen
     anzupassen.


 - Template löschen:
   Ungebrauchte Templates können hier einfach gelöscht werden, damit nicht dummerweise das
   Standard Template gelöscht wird, wird dieses erst angezeigt wenn sonst kein Template mehr
   vorhanden ist.

 - Template editieren:
   Die einzelnen Templates können hier noch einwenig in der Farbe, Grösse und Ausrichtung
   abgeändert werden.
   Hier kann auch der HTML Code verändert werden, wie das funktioniert erfahren Sie beim
   Punkt: "Template erstellen".

 - Smilies anzeigen:
   Hier werden alle installierten Smilies dargestellt, nun können Sie ganz einfach einzelne
   Smilies editieren oder löschen.

 - Smiley hinzufügen:
   Dank der Upload Funktion können Sie ganz leicht eigene Smilies selbst uploaden und den
   BBCode, sowie den Namen bestimmen.

 - Badwords anzeigen:
   Alle gesperrten Wörter (Badwords) sehen Sie hier. Falls Sie Badwords löschen möchten, dann
   markieren Sie die gewünschten und klicken Sie auf "markierte löschen".

 - Badword hinzufügen:
   Um Wörter zu sperren müssen Sie zuerst in der Datenbank gespeichert werden, die
   Badwords werden dann im Gästebuch durch "*" ersetzt.

 - Backup erstellen
   Damit Sie Ihre Gästebuch Einträge sichern können, müssen Sie nur diese Option aufrufen,
   danach können Sie das Backup einfach auf Ihren Computer herunterladen.

 - Backup wiederherstellen:
   Das wiederherstellen eines von Ihnen hergestellten Backups geht kinderleicht, wählen
   Sie dazu nur die SQL Datei auf Ihrem Computer aus, welche Sie bereits einmal auf Ihren
   Computer heruntergeladen haben. Dann klicken Sie auf den Button "Wiederherstellen"
   und myPHP Guestbook fügt die alten Gästebuch Einträge wieder in die Datenbank ein.
   Alle vorhandenen Gästebuch Einträge werden dadurch gelöscht.

 - Statistik:
   Falls die Gästebuch Statistik bei Gästebuch Daten eingeschaltet ist, wird hier die
   Statistik angezeigt. Zu sehen sind gesamten Aufrufe und Besuche des Gästebuchs sowie
   die genaueren Daten der Letzten 10 Besucher. Ausserdem sieht man auch noch die
   Aufrufe/Besucher Statistik der letzten 7 Tage, falls ein Tag kein Besucher hatte
   wird dieser nicht angezeigt.